News-Archiv
Evaluation bestätigt: Girls'Day wirkt – Aktionstage fördern klischeefreie Berufswahl
Eine aktuelle Evaluation zeigt: Die Aktionstage Girls'Day und Boys'Day leisten einen wichtigen Beitrag zu einer klischeefreien Berufsorientierung. Die Ergebnisse wurden jetzt auf der Smart Country Convention (SCCON) 2025 in Berlin vorgestellt.
Ergebnisse des DGB-Ausbildungsreports: Gender und Berufswahl – mehr als nur persönliche Präferenzen
Ende August wurde der DGB-Ausbildungsreport 2025 veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen sind alarmierend: 75 Prozent der Beschäftigten in weiblich dominierten Berufen (überwiegend Frauen) und 60 Prozent derjenigen in sogenannten "Männerdomänen" gehen nicht ihrem Wunschberuf nach.
Girls'Day fördert internationale Zusammenarbeit
Was 2001 in Deutschland begann, begeistert inzwischen auch in Südkorea: Dort gibt es seit 2014 den K-Girls'Day, koordiniert vom Korea Institute for Advancement of Technology (KIAT).
Ausbildungsreport 2025: Azubis zufrieden, trotz großer Unterschiede zwischen den Branchen
Strukturelle Benachteiligung von Frauen in dualer Ausbildung | DGB-Jugend fordert: Schluss mit Klischees
Tag der offenen Tür der Bundesregierumg: Klischeefreie Berufsorientierung mittendrin
Am 23. und 24. August 2025 präsentierten sich Boys'Day, Girls'Day, die Initiative Klischeefrei, Klischeefrei im Sport und YouCodeGirls mit einem gemeinsamen Infostand im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag als Schlüsselmaßnahme zur Fachkräftesicherung
Im Rahmen ihrer Hightech Agenda Deutschland setzt die Bundesregierung gezielt auf Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag, der als eines der vorrangigen Projekte zur Förderung von Talenten und zur Fachkräftesicherung benannt wird.