Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.girls-day.de.
Der Girs'Day – Mädchen-Zukunftstag ist bemüht, seine Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act), der Norm EN 301 549 sowie den internationalen Richtlinien WCAG 2.1 (Level AA) barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Website wurde nach den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) gestaltet. Wir bemühen uns, alle Inhalte zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den Anforderungen des BFSG teilweise vereinbar.
Von 60 Prüfpunkten wurden 9 nicht erfüllt und 2 teilweise nicht erfüllt.
Noch bestehende Barrieren:
- Teilweise fehlende oder nicht aussagekräftige Alternativtexte (Alt-Tags und Title-Tags) für Bilder, Grafiken und Links
- Erreichbarkeit des Hauptmenüs sowie des Beratungskontakts ohne Maus nicht gegeben
- Fehlende Audiodeskriptionen und Volltexte für Videos
- Teilweise falsche Reihenfolge für Tastaturbedienung
- Teilweise nicht korrekte HTML-Syntax
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beseitigen.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 11. September 2025 erstellt.
Grundlage ist eine Selbstbewertung nach BITV/WCAG 2.1 durch das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V., dem Trägerverein des Girls'Day.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Bundesweite Koordinierungsstelle Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
Online-Redaktion:
Nina ReiningTelefon:
+49 521 922 78 762
E-Mail: reining@kompetenzz.de
Bitte senden Sie eine E-Mail, wenn:
- Inhalte schwer zugänglich sind
- Inhalte gegen Barrierefreiheitsanforderungen verstoßen
- Inhalte unklar formuliert sind
Durchsetzungsverfahren
Wenn Ihre Rückmeldung nicht zufriedenstellend bearbeitet wird, können Sie sich an die Schlichtungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Diese Erklärung wird regelmäßig aktualisiert und ist barrierefrei zugänglich.