0521.106 7357 (Mo – Fr von 9 – 16 Uhr)
Menü
schliessen
Radar
Die Auftaktveranstaltung mit Bundeskanzler Olaf Scholz und viele weitere tolle Girls'Day-Veranstaltungen finden sich in unserer Rückschau.
Inklusion liegt dem Girls'Day am Herzen. Der Aktionstag soll für alle Mädchen offen sein, egal ob ohne oder mit Behinderung.
Mitmachen können Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und Betriebe, die Berufe vorstellen möchten, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt.
Vielen Dank für die vielen tollen Einsendungen!!! Hier geht's zu den Gewinnerinnen ...
Girls'Day-Berufe sind Berufe, in denen höchstens 40 Prozent Frauen eine Ausbildung machen oder studieren.
Warum sich der Girls'Day lohnt und wie er zu einer Veranstaltung mit nachhaltigem Effekt wird, erfahren Sie in unseren Interviews, die wir mit teilnehmenden Unternehmen geführt haben.
Wie sind die Mädchen versichert, gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz, ...?
Klara Mihov, Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Laura Wedel, VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
Melanie Temme, Doll Group
Annika Kühnle, kühnle'waiko