0521.106 7357 (Mo – Fr von 9 – 16 Uhr)
Menü
schliessen
Radar
In fast allen Bundesländern empfehlen die Kultusministerien die Teilnahme am Girls'Day oder ähnlichen Angeboten für Schülerinnen ab Klasse 5.
Geben Sie Mädchen regional oder bundesweit einen Einblick in den Berufsalltag und fördern Sie den Nachwuchs – frei von Geschlechterklischees!
Der Girls'Day oder ähnliche Aktionen finden mittlerweile in mehr als 30 Ländern weltweit statt.
Werden Sie ein Teil der Girls'Day-Erfolgsgeschichte! Gründen Sie eine Landes- oder Regionalvertretung oder beteiligen Sie sich an bestehenden – die gibt es in vielen Städten und Regionen Deutschlands.
Girls'Day-Berufe sind Berufe, in denen höchstens 40 Prozent Frauen eine Ausbildung machen oder studieren.
Wie sind die Mädchen versichert, gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz, ...?
Die Ergebnisse unserer Wirkungsstudie zeigen: Die Schülerinnen denken nach ihrem Girls'Day häufiger darüber nach, einen technischen Beruf zu ergreifen.
Nicole Obijon, GEDAT
Phyllis Alicia Mania, Clusterprojekt ELEMENTS
Marie Sonne, Brockhaus AG
Isabelle Penka, Atlas Copco IAS