Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de

"Höre auf dein Herz"

Sonja Scott, Inspiring Girls Deutschland e. V.

Grafik zu Inspiring Girls

Beim diesjährigen Girls'Day hat Inspiring Girls Deutschland e.V. erneut starken Einsatz gezeigt und über 150 Mädchen spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglicht – von Finanzen über IT bis hin zu Handwerk. Neben PAYBACK in München, die zum zweiten Mal am bundesweiten Aktionstag mit der Unterstützung von Inspiring Girls Deutschland teilnahmen, waren in diesem Jahr neue Unternehmen dabei und erweiterten damit das Angebotsportfolio: Fitch Ratings in Frankfurt, Adacor Hosting in Offenbach und ALDI SÜD in Mülheim an der Ruhr. Neu dabei war auch das Bundesministerium der Finanzen in Berlin, das seine Türen erstmals für den Girls'Day öffnete.

An allen Standorten zeigten engagierte Rolemodels aus den jeweiligen Unternehmen (Ingenieurinnen, IT-Spezialistinnen sowie Handwerkerinnen) den teilnehmenden Mädchen, welche Möglichkeiten sie haben – unabhängig von Geschlechterklischees.

Danke an Sonja Scott, Gründerin und Vorsitzende von Inspiring Girls Deutschland, für das Interview! 

Girls'Day: Was wollen Sie mit dem Girls'Day erreichen?

Sonja Scott: Inspiring Girls Deutschland e. V. hat sich als gemeinnütziger Verein das Ziel gesetzt, Schülerinnen im Alter von 10–16 Jahren mit weiblichen Rollenvorbildern vor allem aus MINT- und Handwerksberufen in Kontakt zu bringen. Diese Vorbilder sind für Mädchen besonders wichtig, da sie ihnen Mut machen, eigene Wege zu gehen und ihnen zeigen, dass sie alle Berufe ergreifen können. Wir laden am Girls'Day bundesweit an fünf Standorten parallel jeweils 30 Mädchen (zusammen also 150 Mädchen) in Kooperation mit Unternehmen und Behörden ein, im Rahmen von Speed Networkings jeweils vier bis fünf verschiedene Frauen, ihre Berufe und Lebenswege kennenzulernen. Unsere Auswertung aus dem vergangenen Jahr zeigt, dass die Mädchen nach den Veranstaltungen zu 68 Prozent angaben, positiv in die Zukunft zu schauen und 64 Prozent gaben an, etwas von den Rolemodels gelernt zu haben, was ihnen für die Zukunft hilft.

Warum ist der Girls'Day wichtig?

Am Girls'Day haben Mädchen die Gelegenheit, außerhalb der Schule in einem Unternehmen weibliche Rolemodels  (und wie bei Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit den Inspiring GIrls Deutschland stattfinden, sogar Frauen außerhalb der Organisation)zu ihren Berufen direkt zu befragen. Häufig bietet das private Umfeld der Mädchen so eine Gelegenheit nicht.

Welchen Ratschlag haben Sie für junge Mädchen?

Nehmt die Gelegenheit wahr und schaut euch in den Unternehmen um. Sprecht mit Frauen über ihre persönlichen und beruflichen Lebenswege. Ihr werdet feststellen, dass es viele Wege gibt, etwas zu erreichen.

Ihr schönstes Girls'Day-Erlebnis? 

Eine Schreinerin hatte im letzten Jahr Säge und Holz für die Mädchen mitgebracht, so dass sie sich selbst ein Herz sägen konnten. Die Botschaft der Schreinerin: "Höre auf dein Herz."

Artikel teilen