Girls'Day-Unternehmen packen aus
Viele Unternehmen nutzen den Girls'Day, um Mädchen für ihren Berufsbereich zu begeistern. Warum sich der Girls'Day lohnt und wie er zu einer Veranstaltung mit nachhaltigem Effekt wird, erfahren Sie in unseren Interviews, die wir mit teilnehmenden Unternehmen geführt haben.

Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut

Melanie Temme, Doll Group

Daniela Stump, FIMA Maschinenbau GmbH

Isabelle Penka, Atlas Copco IAS

Phyllis Alicia Mania, Clusterprojekt ELEMENTS

Marie Sonne, Brockhaus AG

Nicole Obijon, GEDAT

Sarah Schmitt, fka GmbH

Thomas Reimann, ALEA AG | HGW GmbH

Nicole Schmutte, Norddeutscher Rundfunk

Katharina Menge, ProSiebenSat.1

Lena Kuhne, CHECK24

Cordelia Weinfurter, Microsoft

Christine Epler, Deutsche Bahn

Jutta Horstmann, eyeo GmbH

Ursula Vranken, Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Bettina Karsch, Vodafone Deutschland

Andrea Uffelmann, STRABAG

Jennifer Steffens, Pieron GmbH

Yvonne Busch, WIKA SE & Co.KG

Michael Dilla, Beumer Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Dr. Petra Kramer, Opel

Julian Lilie, Brose

Boris Crismancich, Erminas

Simone Kleeberger, Energieagentur Berlin

Reiner Scheidt, Michelin

Susanne Lettner, Fraunhofer UMSICHT