Beratung

Wie können wir helfen?

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

WhatsApp starten

Hinweis: Nur Nachrichten, die in der Zeit von Mo – Fr zwischen 14 und 16 Uhr bei uns ankommen, werden beantwortet. Deine Daten (Telefonnummer und Chat-Verlauf) bei uns werden von uns nach 24 Stunden gelöscht.

Wenn du uns über WhatsApp kontaktierst, beachte bitte, dass WhatsApp deine Daten (Texte, Fotos, Videos & Sprachnachrichten) auf Servern in den USA speichert. WhatsApp verschlüsselt alle Nachrichten, sodass sie in der Regel nicht von Dritten gelesen werden können. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du dies nicht verstehst oder damit nicht einverstanden bist, nutze bitte unsere Hotline.

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de

"Uns ist es wichtig, bei der Berufswahl Vorurteile abzubauen"

Roxanne Plappert, R+S Group GmbH

Porträt Roxanne Plappert

Beim Girls'Day in der R+S Group GmbH haben vergangenes  Jahr 13 Mädchen aus den Klassen 5 bis 9 die Gelegenheit genutzt, technische Berufe kennenzulernen. Im Fokus stand der Alltag einer Elektronikerin, bei dem sie Schaltkreise bauten, löteten und Rohre formten. Nach einer Einführung in die Unternehmenszentrale besuchten die Teilnehmerinnen die Werkstätten des WBZ, einer Weiterbildungseinrichtung der Unternehmensgruppe.

Die R+S Group GmbH engagiert sich seit über einem Jahrzehnt beim Girls'Day und bildet derzeit 150 Auszubildende aus. Seit Herbst 2024 sind rund 70 neue Ausbildungsplätze in technischen und kaufmännischen Berufen sowie dualen Studiengängen gestartet. Wieso der Girls'Day ein wichtiges Instrument in der Personalentwicklung ist, erklärt Roxanne Plappert, Personalreferentin Ausbildung in der R+S Group.

Girls'Day: Was wollen Sie mit dem Girls'Day erreichen?
Roxanne Plappert: 
Wir wollen junge Mädchen erreichen und ihnen Einblicke in die Elektrotechnik im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung geben. Wir möchten, dass jedes junge Mädchen eine Chance bekommt, in den Beruf kennenzulernen, der für sie interessant ist. Beim Girls'Day dürfen die Mädchen bei uns immer "mit anpacken".

Warum ist der Girls'Day wichtig?
Seit über zehn Jahren sind wir beim Girls'Day dabei. Ausbildung bedeutet für uns, die Fachkräfte von morgen für alle Herausforderungen der Branche fit zu machen und damit heute die Zukunft unseres Unternehmens zu gestalten. Der Girls'Day ist eine klasse Möglichkeit, jungen Mädchen einen Einblick in vielfältige Berufe aus verschiedensten Bereichen des Handwerks und der Industrie zu geben.

Welchen Ratschlag haben Sie für junge Mädchen?
Uns ist es wichtig, bei der Berufswahl Vorurteile abzubauen. Denn es ist doch entscheidend, dass man den Beruf findet, der einem Spaß macht – und nicht, was gesellschaftlich gerade 'in' ist, was die Eltern machen würden oder eben, was 'typisch Jungs oder Mädchen' ist. Daher können wir jungen Mädchen nur sagen: Probiert euch aus und hört auf euer Gefühl. Habt keine Angst vor Neuem oder noch Unbekanntem in der Berufswelt.

Welche Eigenschaften sollten zukünftige Kolleginnen mitbringen?
Zukünftige Kolleginnen sollten zielstrebig und engagiert sein und sehr gut im Team arbeiten können. Bei der R+S Group stehen wir jeden Tag vor neuen spannenden Aufgaben, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Egal ob im Praktikum, in der Ausbildung oder im dualen Studium – wir freuen uns mit neuen Kolleginnen zusammenzuarbeiten und gemeinsam in die Zukunft zu blicken.

Artikel teilen