Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
25.2.2025

Drei Leitfäden für Unternehmen

Grafik zum Unternehmensleitfaden vor Ort

Wie kann der Girls'Day und Boys'Day vor Ort oder digital erfolgreich durchgeführt werden – und was ist mit genderqueeren Jugendlichen? Drei Leitfäden geben Tipps und gute Beispiele.

Girls'Day/Boys'Day vor Ort

Der Leitfaden gibt Tipps und zeigt anhand von guten Beispielen, wie Unternehmen und Institutionen einen gelungenen Aktionstag vor Ort organisieren können.

Leitfaden für Angebote vor Ort

Digitale Angebote am Girls'Day und Boys'Day

Dieser Leitfaden unterstützt Schritt für Schritt bei der Planung und Durchführung eines digitalen Angebots zum Girls’Day und Boys’Day. Er enthält Tipps zur Gestaltung und zum Programmablauf Ihres Angebots mit Zeit- und Ablaufplan sowie Ideen für interaktive Tools. 

Leitfaden für digitale Angebote

Gendervielfalt beim Girls'Day & Boys'Day

Alle Jugendlichen sollen die Möglichkeit haben, am Girls'Day und Boys'Day teilzunehmen, auch wenn sie sich nicht dem binären System zuordnen. Der Leitfaden gibt einen kurzen Überblick über Begrifflichkeiten und nützliche
Tipps für einen erfolgreichen Girls'Day oder Boys'Day mit genderqueeren Jugendlichen.

Handreichung Gendervielfalt beim Girls'Day & Boys'Day

Weitere Materialien und Tipps für Unternehmen und Institutionen

 

Artikel teilen