0521.106 7357 oder 0521.106 7354 (Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)
Radar
Menü
schliessen
In unserer digitalen Info-Reihe zeigen wir Ihnen in verschiedenen Themenblöcken unsere Online-Tools zur Anmeldung, Materialien zur Vorbereitung und Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Boys'Day und Girls'Day.
Eine aktuelle Evaluation zeigt: Die Aktionstage Girls'Day und Boys'Day leisten einen wichtigen Beitrag zu einer klischeefreien Berufsorientierung.
Ab sofort können unsere druckfrischen Plakate und Infoflyer bestellt und heruntergeladen werden.
Wie ist es, als junge Frau in der Landwirtschaft zu arbeiten? Leonie nimmt uns mit in ihren Alltag auf dem Bio-Hof – zwischen Sauen, Rindern, Feldarbeit und jeder Menge Verantwortung!
24 Schülerinnen aus drei Berliner Schulen hatten die Gelegenheit gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz die Vielfalt der MINT-Berufe kennenzulernen.
Zum diesjährigen Girls'Day besuchte Bundesjugendministerin Lisa Paus das Raumfahrtzentrum orbitall des FEZ-Berlin.
Der Klischeefrei-Navigator der Initiative Klischeefrei bringt auf den Punkt, wie Sie klischeefreies Handeln in Marketing, Vertrieb, Produktion, Einkauf, Personal und Unternehmenskultur wirksam umsetzen.
Der Berufsbildungsbericht 2025 des Bundesbildungsministeriums zieht Bilanz für den Ausbildungsmarkt 2024 und zeigt: Eine frühe, praxisnahe Berufsorientierung ist entscheidend, um junge Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen.
Bewerben Sie den Girls'Day 2026 mit unseren druckfrischen Plakaten und Flyern.