0521.106 7357 oder 0521.106 7354 (Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)
Radar
Menü
schliessen
Am 13. November startet die digitale Inforeihe rund um den Girls'Day und Boys'Day mit einem spannenden Praxis-Dialog.
Eine aktuelle Evaluation zeigt: Die Aktionstage Girls'Day und Boys'Day leisten einen wichtigen Beitrag zu einer klischeefreien Berufsorientierung.
Wie ist es, als junge Frau in der Landwirtschaft zu arbeiten? Leonie nimmt uns mit in ihren Alltag auf dem Bio-Hof – zwischen Sauen, Rindern, Feldarbeit und jeder Menge Verantwortung!
24 Schülerinnen aus drei Berliner Schulen hatten die Gelegenheit gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz die Vielfalt der MINT-Berufe kennenzulernen.
Zum diesjährigen Girls'Day besuchte Bundesjugendministerin Lisa Paus das Raumfahrtzentrum orbitall des FEZ-Berlin.
Was 2001 in Deutschland begann, begeistert inzwischen auch in Südkorea: Dort gibt es seit 2014 den K-Girls'Day, koordiniert vom Korea Institute for Advancement of Technology (KIAT).
Am 13. November startet die digitale Inforeihe rund um den Girls'Day und Boys'Day mit einem spannenden Praxis-Dialog. Unternehmen und Role Models berichten von ihren Erfahrungen, Erfolgen und Ideen zur Gestaltung der Aktionstage.
In unserer digitalen Info-Reihe zeigen wir Ihnen in verschiedenen Themenblöcken unsere Online-Tools zur Anmeldung, Materialien zur Vorbereitung und Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Girls'Day und Boys'Day.
Eine aktuelle Evaluation zeigt: Die Aktionstage Girls'Day und Boys'Day leisten einen wichtigen Beitrag zu einer klischeefreien Berufsorientierung. Die Ergebnisse wurden jetzt auf der Smart Country Convention (SCCON) 2025 in Berlin vorgestellt.