Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
27.10.2025

Praxis-Dialog mit Unternehmen und Role Models

Grafik zum Auftakt der Inforeihe 2026

Am 13. November startet die digitale Inforeihe rund um den Girls'Day und Boys'Day mit einem spannenden Praxis-Dialog. Unternehmen und Role Models berichten von ihren Erfahrungen, Erfolgen und Ideen zur Gestaltung der Aktionstage.

Wie gelingt ein erfolgreicher Girls'Day oder Boys'Day? Welche Erfahrungen machen Unternehmen und junge Teilnehmende dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der digitalen Podiumsdiskussion am 13. November von 16:00 bis 17:30 Uhr, die den Auftakt zur neuen Inforeihe bildet.

Unter der Moderation von Jonas Kuhlmann, Wissenschaftlicher Fachreferent für den Girls'Day und Boys'Day, sprechen auf dem Podium:

  • Michael Stammberger, Ausbildungsleiter Brose Fahrzeugteile
  • Fanny Frohnmeyer, Künstlerische Leitung Kinder und Jugend der Deutschen Oper Berlin
  • Helena Drexler, Zimmerin
  • Timo Voss, Fotograf

Die Teilnehmenden geben Einblicke in ihre Aktionen und berichten, wie sie Schülerinnen und Schüler für Berufe begeistern, in denen Frauen bzw. Männer bisher unterrepräsentiert sind. Außerdem kommen junge Berufstätige zu Wort, die durch den Girls'Day oder Boys'Day ihren Berufswunsch gefunden haben, und erzählen von ihren Erfahrungen in geschlechtsuntypischen Berufsfeldern.

Jetzt anmelden und dabei sein:
Seien Sie beim Praxis-Dialog am 13. November dabei und lassen Sie sich inspirieren, wie die Aktionstage praxisnah und motivierend gestaltet werden können.

Hier geht's zur Anmeldung

Weitere spannende Veranstaltungen der digitalen Inforeihe 2026 finden Sie hier.