Stärken Sie die Potenziale von Mädchen

Am 22. April 2021 ist wieder Girls'Day. Machen Sie mit und wecken Sie bei Mädchen ab Klasse 5 Interesse für Ihren Arbeitsbereich und erschließen sich so vielfältige Personalressourcen für die Zukunft.
Warum mitmachen?
Am Girls'Day erweitern Mädchen ihr Berufswahlspektrum und lernen "unter sich" ihre individuellen Stärken kennen. Sie begegnen vor Ort weiblichen Vorbildern und Frauen in Führungspositionen – das begeistert und motiviert. Wussten Sie, dass 38 % der Unternehmen später Bewerbungen von ehemaligen Girls'Day-Teilnehmerinnen erhalten?
Wer kann mitmachen?
Jedes Jahr bieten Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und Betriebe bundesweit rund 100.000 Plätze an. Mädchen ab Klasse 5 entdecken am Girls'Day Berufe aus Technik, Handwerk, IT, Naturwissenschaften und der Industrie. Girls'Day-Berufe sind Berufe, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt.
Wie nehmen Sie teil?
Praktisches Erleben steht im Mittelpunkt: Bieten Sie Berufserkundungen, Mitmach-Aktionen, Workshops oder Hospitationen an.
Neu: Für den kommenden Girls'Day können Sie auch digitale Angebote einstellen. Die Mädchen nehmen dann online an Ihrer Girls'Day-Veranstaltung teil.
So wird Ihr Girls'Day ein Erfolg
- Tragen Sie Ihr Angebot kostenlos in das Girls'Day-Radar ein. Über diese Plattform finden Mädchen, Eltern und Lehrkräfte Ihr Angebot. Über Ihr Girls'Day-Konto können Sie die Anmeldungen Ihrer Veranstaltung bequem verwalten.
- Die Girls'Day-Vertretungen in Ihrer Region helfen Ihnen gerne bei Ihren Planungen. Die Kontaktdaten finden Sie über das Girls'Day-Radar.
- Informieren Sie weiterführende Schulen und die lokale Presse Ihrer Region über Ihre Girls'Day-Aktion und laden Sie die Schülerinnen dazu ein. Nutzen Sie hierfür auch unsere kostenlosen Aktionsmaterialien, die Sie über unser Materialcenter beziehen können.