Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de

Hochschule Kaiserslautern: Teilnehmerinnen vom Girls'Day am Campus Zweibrücken begeistert

Zwei bemalte Windmühlen aus Holz stehen auf einem Tisch, umgeben von Malutensilien.
Foto: Selin Mamok
Girls' Day Teilnehmerinnen am Tisch beim Basteln und Malen mit verschiedenen Bastelmaterialien und Farben.
Foto: Selin Mamok

Die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit, ein solarbetriebenes Auto oder eine Windmühle zu bauen – und dabei zu lernen, wie Sonnenenergie genutzt wird, um die Technik zum Leben zu erwecken!

Während der Veranstaltung wurde nicht nur erlernt, wie man einen Bausatz Schritt für Schritt zusammenbaut, sondern auch, wie Sonnenenergie genutzt wird, um den Motor des Autos oder der Windmühle anzutreiben. So wurde das Verständnis vermittelt, wie Solarenergie funktioniert und welche Rolle sie in der Zukunft der Technologie spielt.

Insgesamt durften sich die Organisator*innen über neun Teilnehmerinnen im Alter von 12 bis 17 Jahren freuen, die mit viel Freude und Begeisterung mitgemacht haben. Mit Acrylfarben haben sie ihr gewähltes Modell kreativ gestaltet und anschließend technisch einwandfrei zusammengebaut. Bei Fragen oder Probleme haben sie natürlich Unterstützung und Hilfestellung von den Mitarbeiter*innen erhalten. Viele der Mädchen waren so motiviert und engagiert, dass sie sogar beide angebotenen Modelle – d. h. Rennauto und Windmühle im Holland-Stil – fertigstellen konnten. Neben ihren Kreationen durften sie dann auch eine Goodie-Bag mit nach Hause nehmen.

Artikel teilen