Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de

Train the Future: Python & Hidden Figures: Mädchen entdecken Programmieren und Vorbilder bei Girls'Day in Berlin

Dreizehn Girls' Day-Teilnehmerinnen stehen draußen vor einem Gebäude, umgeben von Bäumen und Sonnenschein
Foto: Train the Future UG
Girls' Day-Teilnehmerinnen sitzen in einem Besprechungsraum an einem langen Tisch mit Laptops, während eine Mitarbeiterin vor einem Bildschirm mit Präsentation steht
Foto: Train the Future UG
Girls' Day-Teilnehmerinnen sitzen in einem Klassenraum und schauen einen Film auf einem Fernseher an
Foto: Train the Future UG

Am 3. April 2025 veranstaltete Train the Future UG einen besonderen Girls'Day-Workshop in Berlin unter dem Titel "Python Emoji Master Challenge und Hidden Figures Dialogue". 

Innerhalb weniger Tage war das Event ausgebucht – 14 Mädchen nahmen teil, über 60 weitere standen auf der Warteliste. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Format auf mehrere Samstage ausgeweitet.

Der Tag begann mit einer offenen Runde, in der die Teilnehmerinnen Frauen benennen sollten, die sie bewundern – von Müttern bis Nobelpreisträgerinnen. Anschließend sahen die Mädchen den Film Hidden Figures, der die Geschichte dreier afroamerikanischer Mathematikerinnen bei der NASA erzählt. Danach diskutierten sie über Mut, Vorbilder und Hindernisse für Frauen in MINT-Berufen.

Der zweite Teil war ein praktischer Python-Workshop. Die Mädchen lernten Grundlagen des Programmierens und erstellten kleine Emoji-Animationen – kreativ, spielerisch und bestärkend.

Abschließend berichteten die Trainerinnen von ihren eigenen Erfahrungen in der Tech-Welt. Die Mädchen gingen gestärkt und inspiriert nach Hause – mit dem Gefühl: Auch ich kann programmieren!

Artikel teilen