Girls'Day zum 15. Mal in der SHK-Innung Berlin
13 Schülerinnen bauten zusammen mit einem Ausbilder und dem Ausbildungsmanager der Innung einen Solarkollektor zur Gewinnung von Energie. Vom Verarbeiten des Kupferrohrs bis hin zum Zusammenbauen aller Komponenten war alles handgefertigt. Bei der Funktionsprüfung am Ende auf dem Dach des Kompetenzzentrums konnte Dank des guten Wetters in Berlin an diesem Tag Wasser richtig erhitzt werden. Eindrucksvoll und didaktisch ansprechend verstanden die Schülerinnen das Grundprinzip komplexer Gebäudetechnik und Erneuerbarer Energien. Staatssekretärin Christina Henke, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie stattete den Schülerinnen auch einen Besuch ab und baute ein wenig mit.
Am frühen Abend informierte die Innung noch auf dem digitalen Elternabend der Bundesagentur für Arbeit zu den Klimaberufen und dualer Ausbildung und rundete somit den Girls'Day ab.