Traumjob Geomatikerin oder Geodätin: draußen, digital, dreidimensional

Was genau hat eine kahle Baumkrone vor Frühlingshimmel mit dem Girls'Day 2025 zu tun? Bei unserer Geocaching-Tour im Hof des Landesamts für Geobasisinformation Sachsen diente diese als Versteck, das zuerst gefunden werden musste, um dann mit einer ausziehbaren Angel den Cache aus den Zweigen zu fischen. Klingt nach Spaß? War es auch.
Insgesamt 14 Schülerinnen von der 7. bis zur 10. Klasse waren am 3. April bei uns zum Girls'Day zu Besuch, um aus erster Hand zu erfahren, was sich hinter dem Schlagwort Geodäsie an Berufswegen verbirgt. Da sind zum einen die Vermesserinnen, die bei Wind und Wetter mit allerlei technischem Gerät unterwegs sind und mithilfe von Satellitentechnik oder manchmal auch einfach per Schrittmaß Wege, Höhen und Abstände millimetergenau bestimmen. Geomatikerinnen hingegen sitzen überwiegend am Bildschirm und erstellen aus digitalen Daten digitale Karten. Genau das konnten die Mädchen dann auch mit der GeoSN-SchulApp selbst ausprobieren. Außerdem gab es eine ganze Menge über GIS und Geodaten zu erfahren. Nach vier spannenden Stunden waren die Köpfe voll, die Süßigkeitenteller leer und der Schnupperkurs Geodäsie gelungen!