Ein Tag als Kunststofftechnologin bei RKT



Ein Beruf mit sehr guten Zukunftsaussichten: Kunststofftechnologin. Einen Tag lang durften vier kunststoffinteressierte Mädchen in die Welt der Spritzgusstechnik und den Werkzeugbau eintauchen.
Auf dem Programm standen beispielsweise Experimente mit einer High Speed Kamera, wie wir sie bei RKT in der Fertigung einsetzen, das Herstellen von eigenen Kunststoffteilen und natürlich ein ausführlicher Rundgang durch unsere gesamte Fertigung - vom Werkzeugbau als Grundlage für die spätere Kunststofffertigung bis hin zur Produktionshalle für medizinischen Spritzguss unter Reinraumbedingungen.
Der Begriff "Kunststoff- und Kautschuktechnologe" ist noch relativ jung. Ursprünglich hieß die Berufsbezeichnung "Kunststoffformgeber/-in" und später dann "Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik". Im Laufe der Jahre veränderte sich nicht nur die Bezeichnung, sondern auch das Berufsbild - neben handwerklichen Tätigkeiten wird im Ausbildungsberuf auch Fachwissen über die Programmierung von Maschinensteuerungen vermittelt. Kein Wunder also, dass es zum Tätigkeitsfeld dieses Berufes viele Fragen gibt. Wir haben uns über das Interesse des jungen Nachwuchses sehr gefreut.