Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de

Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz: Brücken bauen in die berufliche Zukunft

Girls'Day-Teilnehmerinnen bauen eine Leonardobrücke
Foto: Kai-Uwe Wärner
Girls'Day-Teilnehmerinnen bauen eine Leonardobrücke
Foto: Kai-Uwe Wärner
Girls'Day-Teilnehmerinnen planen am Schreibtisch eine Leonardobrücke
Foto: Kai-Uwe Wärner

"Der Girls Day ist eine tolle Gelegenheit, Mädchen die technischen Berufe rund um die Straße praxisnah und authentisch näher zu bringen", so die rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretärin Petra Dick-Walther bei einer Girls'Day-Veranstaltung des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Bad Kreuznach. 

Fünf Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren haben hier den konstruktiven Ingenieurbau kennengelernt. In diesem Bereich arbeiten die Brückenspezialisten des LBM - genauer gesagt, die Bauwerksspezialisten, denn neben Brücken gibt es an den rheinland-pfälzischen Straßen auch noch Tunnel, Stützwände und Lärmschutzwände, für die sie ebenfalls zuständig sind.
 

Die Mädchen schauten sich am Girls'Day nicht nur in Langenlonsheim die Baustelle an der Guldenbachbrücke an, sondern wurden selbst zu Brückenbauerinnen. So zeichneten sie eine Brücke in einen Landschaftsplan, experimentieren mit Papier und bauten gemeinsam eine ganz besondere Brücke – die Leonardo-Brücke, ein Bauwerk, dass nur aus Holzstäbchen konstruiert wird und ohne weitere Befestigung hält. "Ihr probiert euch heute ganz praktisch im Brückenbau aus – und baut damit vielleicht auch eine Brücke in eure berufliche Zukunft", so Dick-Walther.

Artikel teilen