Schülerinnen lernen Berufsvielfalt der Stadtverwaltung Eltville kennen


.jpg)

Welche Vorbereitungen für eine Trauerfeier getroffen werden müssen und welche Arbeiten noch auf einem Friedhof anfallen, lernten Frida, Nathalie und Lotte bei ihrem Girls'Day mit Friedhofsgärtner Matthias Bleul.
Sie durften auch selbst mithelfen und bepflanzten die Beete rund um die Eltviller Trauerhalle mit Frühlingsblumen. Handschuhe, Hacke und Blumenerde gehörten auch zu den Werkzeugen von Stefanie, Luna, Lea und Sina. Sie bekamen vom Rosengarten-Team Manfred Orth und Louisa Suchomel einen Einblick in die Arbeiten im Eltviller Rosengarten und halfen selbst mit beim Beete lockern, säen und Blumen topfen.
Außerdem stand noch eine Führung mit EMIL, dem kleinen Burggeist, einer interaktiven Rätsel-App für Kinder, auf dem Programm.
In die Aufgaben der Ordnungspolizisten schnupperten Mia und Pauline hinein – unter anderem standen Geschwindigkeitskontrollen, Streifenfahrten sowie die Arbeit im Büro auf dem Plan.
Pauline, Emma Stella, Hana Lemar, Mia und Alina verliehen der Eltviller Fußgängerzone gemeinsam mit dem Team der StadtWerke rund um Nico Hamann und Ralph Biel einen farbenfrohen Anstrich und bepflanzten nicht nur die Blumenkübel, sondern halfen auch beim Verlegen von neu.