Auftakt zum Girls'Day 2022
Schon einen Tag vor dem offiziellen Girls'Day hat Bundeskanzler Olaf Scholz 18 Schülerinnen zur Auftaktveranstaltung empfangen. Gemeinsam mit dem Kanzler erkundeten sie den jährlichen Technik-Parcours der Initiative D21, bei dem die Mädchen unterschiedliche Berufsfelder aus dem MINT-Bereich kennenlernen konnten. Der Technik-Parcours wird durch Mitglieder und Förderer der Initiative D21 gestaltet. Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit (Organisator des bundesweiten Girls'Day) ist seit mehr als 20 Jahren Mitglied der Initiative D21 und begleitet den Girls'Day-Auftakt.
Die Veranstaltung eröffnet seit 2003 den Aktionstag zur Förderung von Schülerinnen in MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Durch praktisches Ausprobieren und den Austausch mit Expertinnen werden so konkrete Vorstellungen von Zukunftsperspektiven vermittelt.

Bundeskanzler Olaf Scholz lässt sich von einer Girls'Day-Teilnehmerin die 5G-Sender-Empfänger-Station am Stand von Telefónica Deutschland erklären.
Foto: kompetenzz | Marc Beckmann
Jetzt muss die 5G-Sender-Empfänger-Station noch konfiguriert werden.
Foto: kompetenzz | Marc Beckmann
Am Stand von Sopra Steria Consulting schreiben die Schülerinnen einen lernenden Algorithmus für Drohnen.
Foto: kompetenzz | Marc Beckmann
Spannend: Der Zuckerrübenanbau wird am Stand von Pfeifer & Langen mit einem Sensor-Roboter überwacht.
Foto: kompetenzz | Marc Beckmann
Am Stand von Cassini Consulting lernen die Schülerinnen die Funktionsweise und Einsatzgebiete von Chatbots kennen.
Foto: kompetenzz | Marc Beckmann