Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Fakultät für Physik und Astronomie

Die Geheimnisse des Lichts (Klasse 6 - 8)

Angebot vor Ort
27.04.2023|08:30 – 15:30 Uhr |freie Plätze: 10/10
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Die Geheimnisse des Lichts
Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, welche Farbe eigentlich Licht hat? Ist es wirklich weiß und gibt es einen Unterschied zwischen dem Licht der Sonne, dem Leuchten einer Kerze, dem Strahlen einer Glühbirne oder einer LED? Welche wichtige Rolle spielt Licht in Forschung und Wissenschaft? In unserem Workshop möchten wir zu diesen Fragen gemeinsam mit Euch experimentieren. Hierfür bauen wir uns ein eigenes Spektrometer - ein Gerät, mit dem wir das Licht in all seine Farben zerlegen können. Dabei lernen wir, dass weißes Licht nicht gleich weißes Licht ist, dass der Regenbogen schon in der Sonne steckt, wie Displays es schaffen 16.8 Millionen Farben darzustellen und was das alles mit der Farbwahrnehmug unserer Augen zu tun hat. Neugierig? Dann melde Dich gleich an - wir freuen uns auf Dich!

Wichtige Infos:

Teilnehmen können an diesem Workshop alle Schülerinnen der 6.- 8. Klasse.

Der Workshop ist Teil unseres Ganztagsangebots "Physik hautnah!". Wir wollen Euch zeigen, dass Forschen und Experimentieren nicht nur was für Jungs ist und Euch einladen, einen neuen Blick auf die Welt der Physik zu werfen. Neben Eurem spannenden Mitmach-Workshop, lernt ihr auch noch unsere Fakultät und die beteiligten Physikinstitute kennen, ihr könnt unseren Physikern und Physikerinnen bei Ihrer Arbeit über die Schulter gucken und in einer großen Meet&Greet-Session am Nachmittag all Eure brennenden Fragen stellen, viel über Physik erfahren und dabei jede Menge Spaß haben.

Du benötigst keine besondere Ausrüstung für den Tag. Wir kümmern uns auch um Dein leibliches Wohl (Mittagessen und Getränke). Ansonsten wünschen wir uns vor allem, dass Du viel Forscherdrang und neugierige Fragen mitbringst.

Das Angebot "Physik hautnah" wird unterstützt durch den SFB 1225 „Isoquant“ und die Emmy Noether Research Group "Many-body QCD phenomena in high-energy proton and nuclear collisions" der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 11 Jahre alt sein.

Fakultät für Physik und Astronomie
Im Neuenheimer Feld 226
69120 Heidelberg
Telefon: 06221.54.9459