Universität Bayreuth
Besser nicht den Boden unter den Füßen verlieren!
27.04.2023|08:00 – 13:15 Uhr |freie Plätze: 0/10 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Für Leben auf der Erde braucht es gesunde Böden. Böden sind Lebensraum für unzählige Organismen, Wasserspeicher und Wasserfilter, Grundlage für unsere Ernährung und Klimaretter. Um unser Überleben auf der Erde zu sichern, sollten wir daher nicht den Boden unter den Füßen verlieren. Im Workshop erfährst Du mehr über den Boden. Wie entsteht der Boden? Welche Bodenarten gibt es? Welche Tiere leben dort? Welche Rolle spielen Böden für die Nahrungsmittelproduktion, sauberes Wasser und den Klimaschutz? Und warum sind unsere Böden durch Verschmutzung bedroht?
9:15 – 10:00 Besuch der Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“. Kammer des Lebens, Kammer der Krümel, Kammer des Wissens, Kammer des Schreckens,
10:00 – 11:45 Boden hautnah erleben / Auf die Plätze fertig, forschen! Durch spannende Experimente und spaßige Aktivitäten erforscht Ihr unter wissenschaftlicher Anleitung mit allen Sinnen den faszinierenden Lebensraum Boden. Sehen, fühlen, formen und kneten dürft Ihr z.B. bei der Bodenartbestimmung. In einem virtuellen Raum schrumpft Ihr auf die Größe einer Assel und könnt in die verschiedenen Bereiche des Bodens (Streuschicht, Porenraum, Wasserfilme) eintauchen und den Lebewesen auf Augenhöhe begegnen.
Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen ab der 5. Klasse.
Weitere Informationen findest Du auf der Homepage des Angebots: https://www.uni-bayreuth.de/girls-day
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.