Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)

Supercomputer und Künstliche Intelligenz: Dein Tag bei ScaDS.AI Dresden/Leipzig

Angebot vor Ort
27.04.2023|09:30 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 15/15
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Das Forschungszentrum ScaDS.AI Dresden/Leipzig und das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) begrüßen dich herzlich an der TU Dresden! Unsere Informatiker:innen und Fachinformatiker:innen zeigen dir, wie die Arbeit mit Supercomputern und künstlicher Intelligenz (KI) wirklich aussieht.

Willkommen im Living Lab

Du startest deinen Tag im Living Lab des KI-Kompetenzzentrums ScaDS.AI Dresden/Leipzig. Dort erfährst du, woran unsere Forscher:innen und Fachinformatiker:innen arbeiten. Wir stellen dir ausgewählte Forschungsprojekte mit Hilfe unserer Demonstratoren vor und zeigen dir, wie du selbst im Living Lab aktiv werden kannst.

Entdecke einen Supercomputer im Rechenzentrum des Lehmann-Zentrums

Im Anschluss lernst du in einer Führung das Rechenzentrum des Lehmann-Zentrums mit seiner über 1.200 qm großen Rechnerraumfläche kennen. Das Rechenzentrum beherbergt neben unserem Supercomputer auch die zentralen IT-Systeme der TU Dresden. Danach geht es zurück in das Living Lab, wo du verschiedene Anwendungsfälle von künstlicher Intelligenz genauer betrachtest.

Deep Learning für biologische Daten

Finde heraus, wie die Informatik eingesetzt wird, um wichtige Fragen zur Biologie und zu Krankheiten von Menschen, Tieren und anderen Organismen zu beantworten. Wir zeigen dir, wie sich die Medizin bei der Heilung von Patienten auf computerbasierte Ansätze stützt.

ChatGPT, Hugging Face und co. – Wie funktionieren Sprachmodelle?

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa erfährst du, wie Sprachmodelle funktionieren und was du mit ihnen machen kannst. Gemeinsam spielen wir mit verschiedenen trainierten Modellen und lassen diese selbstgewählte Aufgaben für uns lösen.

asanAI – Maschinelles Lernen für Zuhause

Zum Abschluss des Tages probierst du selbst aus, wie maschinelles Lernen funktioniert. Gemeinsam erstellen wir einfache Modelle im Browser mit unserer frei zugänglichen Software asanAI. Du lernst dabei, wie man neuronale Netze in unter einer Stunde erstellt, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

 

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen im Alter von 14-19 Jahren.

 

----

 

ScaDS.AI Dresden/Leipzig

ScaDS.AI Dresden/Leipzig ist eines von fünf neuen KI-Zentren in Deutschland, die im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Freistaat Sachsen gefördert werden. Unsere Forscher:innen arbeiten an verschiedensten Fragestellungen in den Bereichen KI, Big Data und Data Science:

  • Analytik und Engineering von Big Data,
  • Methoden und Algorithmen der KI,
  • Anwendungen von Big Data und KI,
  • Verantwortungsvolle KI und
  • Architekturen, Skalierbarkeit und Sicherheit.

Neben der Grundlagenforschung befassen wir uns auch mit konkreten Anwendungsfällten von KI und Big Data, beispielsweise in den Naturwissenschaften, den Lebenswissenschaften, aber auch den Rechtswissenschaften oder der Philosophie.

Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH)

Als IT-Anbieter und wissenschaftliche Einrichtung der TU Dresden ist das ZIH für die Kommunikationsinfrastruktur der Universität verantwortlich. Wir betreiben die zentrale IT-Infrastruktur und eine große Anzahl an IT-Diensten. Darüber hinaus unterstützen wir als interdisziplinär ausgerichtetes Zentrum die Fakultäten bei der Bearbeitung ihrer Aufgaben in Forschung und Lehre in allen IT-relevanten Bereichen und forschen selbst zu einer Vielzahl verschiederner Themen wie z.B. Hochleistungsrechnen, Datenmanagement und Datenanalyse sowie Energieeffizienz usw. 

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.
Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
Andreas-Pfitzmann-Bau, ScaDS.AI Living Lab, Raum 1020
Nöthnitzer Str. 46
01187 Dresden
Telefon: +49 351 463-35450