Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Karlsruher Institut für Technologie - KIT

Lichtfarben messen mit selbstgebautem Spektroskop (ab 5. Klasse)

Angebot vor Ort
27.04.2023|09:00 – 12:30 Uhr |freie Plätze: 1/12
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Wir Menschen können eigentlich nur drei Farben sehen: Rot, Grün und Blau. Das liegt daran, dass wir nur drei Typen von Sehzellen in der Netzhaut der Augen haben. Wenn wir also zum Beispiel die Farbe Türkis sehen, dann haben Sehzellen für Grün und solche für Blau Signale an das Gehirn gesendet. Das Gehirn macht daraus dann den Seheindruck Türkis. Ob eine Lichtquelle nur rein türkises Licht ausstrahlt oder aber zugleich etwas blaues Licht und etwas grünes Licht, können wir nicht unterscheiden.

In diesem Projekt werden wir jede ihr eigenes Gerät zum mit nach Hause nehmen bauen, das Licht in seine Einzelfarben aufspaltet. Solch ein Gerät heißt Spektroskop. Damit kann man zum Beispiel verschiedene weiße Lichtquellen untersuchen und man wird feststellen, dass sich die Zusammensetzung der Farben des weißen Lichts sehr deutlich unterscheidet. Am Institut für Mikrostrukturtechnik am KIT ist ein Mikrospektrometer entwickelt worden, das sehr ähnlich funktioniert, aber viel kleiner ist und das Farbmessergebnis direkt an einen Computer schickt. Das sehen wir uns auch an.

 

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.
Karlsruher Institut für Technologie - KIT
Hermann-von-Helmholtz Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Telefon: 0721.608 20