Hochschule Trier
Wie bewegt sich Luft ohne den Wind? – Simulation von Thermik und Luftströmungen
27.04.2023|09:00 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 3/10 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Ab 12 Jahren, Zeitraum: 9:00 bis 13:00 Uhr
Die Hochschule Trier lädt dich ganz herzlich zu ihrer Girls'Day-Veranstaltung ein!
In diesem interaktiven Experimentierworkshop beschäftigen wir uns damit, wie man Luftströmungen sichtbar machen kann. Wir stellen uns am Anfang die Frage „Wie bewegt sich Luft eigentlich ohne den Wind?“.
In einem abgedunkelten Raum versuchen wir die Bewegung der Luft mit einem Nebel sichtbar zu machen. Wir können dabei auch undichte Stellen, zum Beispiel an Fenstern oder Türen, identifizieren.
Über eine Temperaturmessung von Oberflächen wollen wir außerdem aufzeigen, wie sich unterschiedliche Temperaturen in der Strömung bemerkbar machen.
Das Ziel des Workshops ist, zu verstehen, wie Luftströmungen funktionieren. Auf dieser Basis können wir dann einiges bewerten: Wie effektiv war das Lüften der Schulklassen in der Corona Pandemie? Wie viel (warme) Luft geht uns durch Fenster und Türen verloren und werden hierdurch nicht Ressourcen verschwendet?
Diese und viele weitere Fragen stellen sich auch Ingenieur*innen, damit die Versorgung mit Strom und Wärme möglichst nachhaltig und umweltschonend gestaltet werden kann. Der Workshop vermittelt neben den praktischen Erkenntnissen auch einen Einblick in den Beruf als Ingenieur*in.
Zum Essen bist du in die Mensa eingeladen.
Weitere Informationen erhältst du rechtzeitig per Mail.
Wir freuen uns auf dich!
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.