Hochschule RheinMain
Geotechnisches Labor: Bevor das Bauen los geht - Baugrunduntersuchungen im Feldpraktikum (ab 5. Klasse)
27.04.2023|08:45 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 0/4
Anmeldefrist abgelaufen.
Der Untergrund (im Bauwesen auch Baugrund genannt) ist die Basis, auf bzw. in welcher Bauwerke gebaut werden. Der Baugrund besteht aus Boden oder Fels, wo auch häufig Grundwasser zirkuliert. Bevor ein Bauwerk (ein Gebäude, eine Straße, ein Tunnel, ein Damm, eine Brücke) entworfen wird, muss für die Ingenieure bekannt sein, wie der Baugrund und die Grundwasserverhältnisse beschaffen sind.
Es gibt jede Menge Versuche, mit denen der Boden untersucht wird. Der Geotechniker muss entscheiden, welche Eigenschaften des Bodens für das Ausführen des Bauwerks von Bedeutung sind. Wir werden den Baugrund auf dem Hochschulgelände mit einer Bohrung untersuchen, anschließend benennen und das Ergebnis zeichnerisch darstellen.
Wichtig: Für die Bohrung werden wir uns im Freien aufhalten. Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung, die auch mal ein wenig dreckig werden darf. Falls Du eigene Arbeitshandschuhe hast, bringe diese bitte mit. Das Fotografieren ist bei uns erlaubt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Ingenieurkammer Hessen.
ACHTUNG: Die Veranstaltung dauert inkl. Mittagessen und Abschlußgespräch bis 14:00 Uhr.