Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW)
Foldscope - Das Mini-Mikroskop aus Papier
/freie Plätze: 0/11
Workshop: "Foldscope - Das Mini-Mikroskop aus Papier"
Altersgruppe: 10-12 Jahre
Anmeldefrist: 31.03.2021
Ein Foldscope ist ein einfaches Durchlichtmikroskop, welches sich vor allem durch seine niedrigen Herstellungskosten und ein dafür sehr eindrucksvolles Auflösungsvermögen auszeichnet. Es ist unter anderem auch, in Anlehnung an seinen Aufbau, als Origami-, Papier- oder Taschenmikroskop bekannt.
Vor dem Workshop erhält jedes der Mädchen ein eigenes Foldscope-Set inklusive Zubehörs und ausgewählter Präparate per Post zugeschickt. Im Workshop wird dann das Foldscope zusammen aufgebaut. Wir gehen Schritt für Schritt die Anleitung gemeinsam durch, sodass jeder am Ende sein eigenes Foldscope in Händen hält. Anschließend zeigen wir euch, welche Möglichkeiten ihr habt, das Foldscope auch im Alltag zu benutzen und, wie man entsprechende Proben präparieren kann. Zudem erzählen wir euch ein bisschen, was hinter der Idee und Entwicklung des Foldscopes steckt. Danach schauen wir uns zusammen die Präparate an, die ihr mit eurem Set erhalten habt. Wie sieht eigentlich eine Pflanzenzelle unter dem Mikroskop aus und wie unterscheiden sich Kunstfasern von Naturfasern. Das und vieles mehr finden wir zusammen in dem Workshop Foldscope - Das Mini-Mikroskop aus Papier heraus. Selbstverständlich dürfen alle Teilnehmerinnen das Foldscope und Zubehör behalten und auch nach dem Workshop weiter experimentieren.
Hinweis für die Eltern: Das Set enthält eine Schere, Glasobjektträger, eine Lupe mit LED-Licht, Mikroskopie-Linsen und verschluckbare Kleinteile. Nicht für den Gebrauch von Kindern unter 8 Jahren. Die Eltern sind angehalten zu prüfen, ob Ihre Kinder den Versuchsaufbau allein bewältigen können oder ob es während des Girls‘Days der elterlichen Unterstützung bedarf. Weitere Informationen finden Sie unter https://tinyurl.com/kytc3h69.
Da wir Dich dieses Jahr leider nicht persönlich an der DHBW in Empfang nehmen können, wird um 9 Uhr eine virtuelle Begrüßung stattfinden. Für diese erhälst Du vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link.
Um 9.30 Uhr geht es los mit dem Workshop, für den Du einen zweiten Zugangslink geschickt bekommst. Der Workshop endet gegen 12:30 Uhr.