Beratung

Wie können wir helfen?

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

WhatsApp starten

Hinweis: Nur Nachrichten, die in der Zeit von Mo – Fr zwischen 14 und 16 Uhr bei uns ankommen, werden beantwortet. Deine Daten (Telefonnummer und Chat-Verlauf) bei uns werden von uns nach 24 Stunden gelöscht.

Wenn du uns über WhatsApp kontaktierst, beachte bitte, dass WhatsApp deine Daten (Texte, Fotos, Videos & Sprachnachrichten) auf Servern in den USA speichert. WhatsApp verschlüsselt alle Nachrichten, sodass sie in der Regel nicht von Dritten gelesen werden können. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du dies nicht verstehst oder damit nicht einverstanden bist, nutze bitte unsere Hotline.

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
anmeldeschluss
×

CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Lust, die Welt aktiv mitzugestalten? Nachhaltigkeit und Innovation durch Frauen in MINT und Politik.

Angebot vor Ort bundesweites Angebot
27.4.2023|09:00 – 16:30 Uhr |freie Plätze: 31/40 |barrierefrei anmelden

Voraussetzungen für die Teilnahme

Alter: 16 bis 21 Jahre | alle Schultypen, gerne auch aus der Übergangsphase zwischen Schule und Beruf

Anmeldung per E-Mail unter Angabe des Geburtsdatums und einem kurzen Motivationsschreiben (1-2 Seiten)

 

Girls'Day 2023

Nachhaltigkeit durch Innovation.

Mit MINT-Fächern Zukunft gestalten.

Zeit:                    26. April, 19-20.30 Uhr

                            27. April, 9-16.30 Uhr

Ort:                     Berlin, Bundestag/Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Kooperationspartner

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. | CDU/CSU-Bundestagsfraktion

PROGRAMM

Mittwoch, 26. April 2023

19.00 Uhr           Begrüßung im Deutschen Bundestag

                           Gespräch und Imbiss mit Mitgliedern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

20.30 Uhr           Ende der Veranstaltung

Donnerstag, 27. April 2023

9.00 Uhr

Was brauchen Abgeordnete, um vernünftig entscheiden zu können? - Übersetzung von Erkenntnissen der Wissenschaft in politisches Handeln

#Frauen #MINT #Politik # Zukunft

Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

1. Panel: Women & MINT – Hidden Innovators: Lebenswege – Lebensperspektiven

  • Carolin Kleinert, Mitgründerin von Footprint Technologies GmbH, Landessprecherin Berlin und KI-Sprecherin bei Startup Verband
  • Dr. Magdalene Ortmann, Altstipendiatin, Inhaberin Dr. Magdalene Ortmann - Statistik für Mediziner (Statistik- und Methodenberatung für klinische Studien)
  • Prof. Dr. Henrike Müller-Werkmeister, Universität Potsdam, Institut für Chemie - Physikalische Chemie (angefragt)

10.00 Uhr Auf einen Kaffee mit…

Panelteilnehmerinnen, Abgeordneten, Nadine Schön MdB (CDU, Digitalexpertin)

11.00 Uhr

2. Panel: Naturwissenschaften und Politik

  • Friedrich Merz MdB, Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender der CDU Deutschlands
  • Meeresbiologin angefragt

12.00 Uhr           Spaziergang zum Deutschen Bundestag

12.45 Uhr           Lunch mit Abgeordneten der „Gruppe der Frauen“ im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

  • u.a.  Nadine Schön MdB, Dorothee Bär MdB, Mechthild Heil MdB

14.00 Uhr          Führung durch den Deutschen Bundestag

15.00 Uhr          Begegnungen im Deutschen Bundestag – Arbeit der Abgeordneten

  • Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit Schwerpunkt MINT/Gleichstellung/ Klimaschutz geben Einblicke

16.15 Uhr           Statement und Verabschiedung – Dorothee Bär MdB

16.30 Uhr           Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Anmeldung

Bei diesem Angebot kannst du dich online anmelden.

CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 22751061
Ansprechperson
Alica Sztupak
Telefon: 030 269960
Artikel teilen