ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen
Girls'Day 2025 im ZDF-Hauptstadtstudio
03.04.2025|10:00 – 13:30 Uhr |freie Plätze: 0/20 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Wie fühlt es sich an vor der Kamera zu stehen - und was passiert dahinter? Wie viele Monitore gibt es eigentlich in einer Studioregie, was passiert im Ü-Wagen und wofür wird Virtual Reality beim Fernsehen eingesetzt?
Du besuchst eine der Jahrgangsstufen 8-10? Dann melde Dich an und schau mit uns im ZDF-Hauptstadtstudio im Zollernhof Berlin hinter die Studio-Kulissen und bekomme einen Einblick in die vielfältigen Berufe, in denen man im ZDF arbeiten kann, wie z.B. Mediengestalter*in Bild und Ton, Fachkraft Veranstaltungstechnik, Kameramann oder -frau oder Cutter*in.
Das ZDF ist ein modernes Medienunternehmen, das die Meinungslandschaft in Deutschland mitgestaltet. Wir verankern Werte in der Gesellschaft – und leben diese als Arbeitgeber nach innen: Demokratie und Unabhängigkeit, Freiheit und Vielfalt, Respekt und Kollegialität.
Neben unserem analogen Fernsehprogramm bieten wir ein breites digitales Angebot auf vielen verschiedenen Plattformen. Wir denken Medien weiter, greifen als zukunftsorientiertes Unternehmen technologische Entwicklungen früh auf und entwickeln sie weiter.
Im Zollernhof Berlin befinden sich zahlreiche Redaktionen und technische Bereiche, die es für ein modernes Medienunternehmen braucht.
In Berlin werden Sendungen wie das Kulturmagazin aspekte, das wöchentliche Politmagazin Berlin direkt, der Polit-Talk maybrit illner, unsere Nachrichtenmagazine Morgenmagazin & Mittagsmagazin, das investigative Format frontal oder das youtube-Format Inside PolitiX produziert.
Das ZDF-Landesstudio Berlin ist innerhalb des Zweiten Deutschen Fernsehens verantwortlich für die tagesaktuelle Berichterstattung aus dem Land Berlin.
Die Redaktion Hauptstadtstudio berichtet zu bundespolitischen Themen für alle ZDF-Nachrichtenformate wie die 'heute' oder das 'heute journal', fertigt aber auch Beiträge für Magazinsendungen wie das Mittagsmagazin, Volle Kanne oder frontal und steht für Live-Schaltgespräche von Interviewgästen aus Berlin zur Verfügung. Und natürlich wird auch für unsere Online-Angebote fleißig im Hauptstadtstudio produziert.
Wir können Interessentinnen einen Einblick in unsere Arbeit hier in Berlin geben, mit besonderem Blick auf die Berufsbereiche Kamera und Schnitt.
Die Anmeldungen können gern direkt über dieses Portal erfolgen (siehe unten).
- Hier findet Ihr auch das Formular zur Schulbefreiung. Mit dem ausgefüllten Formular erfolgt die Freistellung von der Schule für den Tag. Wir als Veranstaltende benötigen das Formular nicht.
- Bitte im Vorfeld außerdem auch die ausgefüllte Einwilligungserklärung für Foto-, Ton- und Videoaufnahmen hier aus dem Portal ausfüllen, vorab zusenden oder spätestens am Tag selbst mitbringen. Ohne dieses Formular ist eine Teilnahme am Girls'Day leider nicht möglich.
Wir freuen uns auf Euren Besuch bei uns. Weitere Detailinfos folgen kurz vor Eurem Besuch im April per Email. Da bitten wir noch um etwas Geduld.
Euer Team des
ZDF-Hauptstadtstudios
Was solltest du mitbringen?
bitte festes Schuhwerk anziehen. Mehr gibt es vorab nicht zu berücksichtigen.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.