Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Universität zu Köln

Einen Tag Physikerin sein – Ausflug in die Welt der Quantencomputer

digitales Angebot
25.04.2024|10:00 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 13/70
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Am Girls'Day 2024 tauchen wir mit Euch in die spannende Welt der Quantenphysik ein. Als kleinste, elementare Bausteine der Welt folgen die Quanten ihren ganz eigenen mysteriösen Gesetzen. Vieles aus unserem Alltag - wie z.B. Laser oder Handys - nutzt bereits die Phänomene der Quantenphysik.
Unsere Forscherinnen befassen sich mit einem besonders aktuellen Thema: dem Quantencomputer. Aber was braucht man für so einen Quantencomputer? Werden Quantenchips wie unsere herkömmlichen Computerchips auch aus Silizium gebaut oder werden dafür andere Materialien benötigt?

Bei virtuellen Laborführungen zeigen Euch unsere Wissenschaftlerinnen, womit sie sich in ihrem Alltag beschäftigen.
Zuerst führt euch Ella durch ein ganzes Gebäude, das der Quantentechnologie gewidmet ist und den kältesten Punkt in Köln beherbergt – inklusive einem ganzen besonderen Reinraum, in dem Quantenchips hergestellt werden. Gemeinsam mit Christine und Mane besuchen wir das hochmoderne Nanocluster am Forschungszentrum Jülich. Dort verraten sie euch, wie man Materialien züchten kann und wie man sie im Anschluss für die Forschung einsetzt. Zum Schluss erkunden wir mit Julia und Theresa die Welt der Optik, und die beiden zeigen, wie man Quantencomputer aus einzelnen, schwebenden Atomen bauen kann.

Alle Wissenschaftlerinnen arbeiten am Exzellenzcluster ML4Q (Materie und Licht für Quanteninformation) - einem Forschungsverbund der Universitäten Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln sowie des Forschungszentrum Jülich.

Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen ab der 8. Klasse. Das Angebot wird komplett digital über Zoom stattfinden. Ihr braucht nur ein geeignetes Endgerät und Zettel und Stift.

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.

Universität zu Köln
Pohligstr. 3
50969 Köln
Telefon: 0221 470-3665