Universität Trier
Muster, Symmetrien, Kunstwerke - die faszinierende Verbindung von Kunst und Mathematik
03.04.2025|09:00 – 15:00 Uhr |freie Plätze: 13/18 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Am Girls'Day 2025 öffnet die Universität Trier ihre Türen für Schülerinnen der Klassenstufen 6 bis 8 und lädt zu einem spannenden Workshop ein, der Mathematik und Kunst verbindet!
Was erwartet euch?
In diesem Workshop erfahren die Schülerinnen von Mathematik-Studentinnen, dass Mathematik weit mehr ist als nur Zahlen und Formeln. Anhand des Goldenen Schnitts und anderer geometrischer Konzepte wird gezeigt, wie mathematische Prinzipien in der Kunst Anwendung finden und beeindruckende Muster sowie Symmetrien erzeugen. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und eigene Kunstwerke zu gestalten, die auf mathematischen Grundlagen basieren. Zusätzlich wird eine spannende kunsthistorische Vorlesung von Dr. Stephan Brakensiek angeboten, in der beleuchtet wird, wie zum Beispiel Fibonacci-Zahlen in verschiedenen Kunstwerken erscheinen.
Ein weiteres Highlight des Tages: Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Trier bietet Berufsorientierung und Beratung auf eine ganz besondere Weise an – mit Virtual Reality (VR)-Brillen. So können die Schülerinnen interaktiv und immersiv verschiedene Berufsfelder erkunden und sich über Zukunftsperspektiven in MINT-Berufen informieren.
Dieser spannende Tag bietet den Teilnehmerinnen nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt der Mathematik und Kunst, sondern auch wertvolle Orientierung für ihre berufliche Zukunft.
Warum teilnehmen?
- Ihr erfahrt, wie spannend und kreativ Mathematik sein kann.
- Ihr kombiniert logisches Denken mit künstlerischer Gestaltung.
- Ihr lernt die Universität Trier kennen und trefft Gleichgesinnte.
- Ihr erlebt einen abwechslungsreichen Tag voller Experimente und Entdeckungen!
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Meldet euch frühzeitig an, um dabei zu sein!
Wir freuen uns auf einen kreativen und spannenden Tag mit euch!
Das Ada-Lovelace-Projekt der Universität Trier wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI), das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) und durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+).
Was solltest du mitbringen?
Bitte mitbringen: Geodreieck, Lineal, Bunstifte.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.