Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Universität Heidelberg, Fakultät für Physik und Astronomie

Mit Physik den Klimawandel verstehen (ab Klasse 8)

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:00 – 15:30 Uhr |freie Plätze: 0/15 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Warum macht CO2 unsere Atmosphäre wärmer? Warum beschleunigt das Abschmelzen der Pole den Klimawandel? Was sind Klimafeedbacks? Und welche Rolle spielen eigentlich Wolken?   
Diese und weitere Fragen wollen wir mit euch zusammen beantworten: Wir wollen euch zeigen, wie Umweltphysiker*innen versuchen den Klimawandel besser zu verstehen. Dazu schauen wir uns gemeinsam an, wie man CO2 messen kann und warum es zum Klimawandel führt. Außerdem werdet ihr mit einem einfachen Klimamodell herausfinden welche Rolle z.B. unser Ozean im Klimawandel spielt.

Wichtige Infos:

Teilnehmen können an diesem Workshop alle Schülerinnen ab der 8. Klasse.

Unser Workshop ist Teil des Ganztagsangebots „PHYSIK hautnah!“ und bietet euch die Gelegenheit, die Welt der Physik mit ganz neuen Augen zu entdecken. Freut euch auf einen spannenden Mitmach-Workshop, bei dem ihr selbst aktiv werdet, und lernt dabei unsere Fakultät sowie die beteiligten Physikinstitute kennen. Werft einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und erlebt unsere Physikerinnen und Physiker hautnah bei ihrer Arbeit. Als Highlight erwartet euch eine mitreißende Experimentalshow, die die faszinierende Seite der Physik auf spektakuläre Weise zum Leben erweckt!

Das Angebot "Physik hautnah" wird unterstützt durch den SFB 1225 „Isoquant“ und die Emmy Noether Research Group "Many-body QCD phenomena in high-energy proton and nuclear collisions" der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Was solltest du mitbringen?

Du benötigst keine besondere Ausrüstung für den Tag. Wir kümmern uns um Mittagessen und Getränke. Wenn du möchtest, kannst du ein kleines Frühstück für dich mitbringen. Ansonsten wünschen wir uns vor allem, dass du viel Forscherdrang und neugierige Fragen mitbringst!

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 13 Jahre alt sein.

Universität Heidelberg, Fakultät für Physik und Astronomie
Kirchhoff Institut für Physik, Im Neuenheimer Feld 227
69120 Heidelberg
Telefon: 06221.54.9459
Ansprechperson
Tina Kuka/ Aleksas Mazaliauskas/Ursula Schöllkopf
Organisationsteam Girls Day
Telefon: 06221.54.9459 + 06221.54.9471