Universität Duisburg-Essen
Energie für eine grüne Zukunft
03.04.2025|09:00 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 10/15
Anmeldefrist abgelaufen.
Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Fachgebiet: Institute for Energy and Materials Processes – Particle Science and Technology am Campus DUISBURG
Wir starten mit einem kurzen Video, das die Stärke von Frauen in der MINT-Forschung demonstriert. Anschließend kannst du an verschiedenen Stationen einfache, aber spannende Experimente aus der Spitzenforschung beobachten und selbst durchführen! Dazu gehören: die Erforschung von Nicht-Newton'schen Flüssigkeiten - Materialien, die sich sowohl wie Feststoffe als auch wie Flüssigkeiten verhalten können, verschiedene Arten von Diagnostik, um unsichtbare Flüssigkeiten sichtbar zu machen, Hochgeschwindigkeitsaufnahmen und vieles mehr. Wir werden auch in die Welt des Wasserstoffs eintauchen und herausfinden, warum er als Kraftstoff der Zukunft bezeichnet wird und wie er dazu beitragen kann, die Umweltverschmutzung zu verringern und unseren Planeten zu schützen. Wenn du sehen möchtest, wie einfache Experimente große Ideen erklären können, die für die Lösung realer Probleme entscheidend sind, dann melde dich für unseren Workshop an und triff eine freundliche Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im NETZ-Gebäude!
Teilnehmen können Schülerinnen der Realschule, Gesamtschule und des Gymnasiums ab der 9. Klasse.
Am Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag erwartet Dich an der Universität Duisburg-Essen von 9:00 bis 13:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Informationen zu unseren MINT-Studiengängen und kreativen Ausbildungsberufen.
Der Tag beginnt mit einer Begrüßungsveranstaltung um 9:00 Uhr, bei der Du willkommen geheißen wirst und wichtige Informationen zum Girls'Day sowie zum Tagesablauf erhältst. Anschließend erwarten Dich zwei Kurzvorträge zu den Themen „Studienorientierung“ und „Ausbildungsberufe an der UDE“. Danach erfolgt die Gruppeneinteilung, und wir begleiten Dich zu Deinem Workshop, für den Du Dich im Vorfeld angemeldet hast.
Natürlich ist auch eine Mittagspause eingeplant – bring einfach etwas Leckeres zu essen und zu trinken mit, um neue Energie zu tanken! Nach dem Workshop hast Du die Gelegenheit, in einer Feedbackrunde Deine Eindrücke zu teilen und Dich mit anderen auszutauschen. Der Girls'Day endet dann um 13:00 Uhr.
Unser aktuelles Programm zum Girls'Day 2025 findest Du auch auf unserer Website. Die Teilnahme ist kostenlos, aber Du musst Dich vorher online über das Girls'Day Radar. Nach dem Anmeldeschluss senden wir Dir eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen, einschließlich Treffpunkt, Lageplänen, Raumangaben und Details zu Deinem Workshop. Achte bitte daher darauf, bei der Anmeldung eine korrekte und aktive E-Mail-Adresse anzugeben, die Du regelmäßig überprüfst – auch im Spam-Ordner. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die E-Mail-Adresse, die Du hinterlegt hast.
Und das Beste: Du bekommst ein Teilnahmezertifikat, das Deine Teilnahme bestätigt!
Freu Dich auf spannende Vorträge, kreative Workshops und interessante Gespräche mit Gleichgesinnten.
Sei dabei und entdecke, was die Zukunft für Dich bereithält! Wir freuen uns auf Dich!
Was solltest du mitbringen?
Bitte bringe etwas Leckeres für die Mittagspause mit.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.