Universität Augsburg
Informatik A: Einblicke in die Wahrnehmung und Steuerung eines Roboters und der intuitive Umgang mit ihnen (Anmeldung per Mail noch möglich)
27.04.2023|09:00 – 13:30 Uhr |freie Plätze: 14/15
Anmeldefrist abgelaufen.
!! Anmeldung noch bis zum 25. April um 18:00 Uhr möglich unter buero@chancengleichheit.uni-augsburg.de !!
Allgemeine Informationen:
- Treffpunkt: 9:00 Uhr an der Tramhaltestelle „BBW/ Institut für Physik“ (Linie 3) Bitte überprüft, ob euer Schüler*innenticket bis dahin gilt.
- Veranstaltungsort: Raum 1043 W und 1049 W
- Teilnehmendenzahl: max. 15 Personen, Alter: alle Jahrgangsstufen
- Mittagessen findet in der Mensa der Universität von 12:30 – 13:30 Uhr statt
- Was du mitbringen musst: etwas zu trinken
Einblicke in die Wahrnehmung und Steuerung eines Roboters
Wir entdecken, wie ein Roboter Informationen aus seiner Umgebung wahrnehmen kann. Ihr könnt ausprobieren, welche Möglichkeiten es gibt, um den Roboter „sehen“ und „fühlen“ zu lassen. Im Anschluss erklären wir Euch kurz, wie man diese Sensoren programmiert und wie man die Bewegungen eines Roboters steuert.
Intuitiver Umgang mit intelligenten Maschinen
An drei Stationen könnt ihr mit verschiedenen Arten von Maschinen und Robotern interagieren und gemeinsam Aufgaben lösen: Helft kleinen Ameisenrobotern bei der Nahrungssuche, indem ihr ihre sensorischen Fühler geschickt justiert. Dirigiert Quadrocopterschwärme ohne komplexe Steuerung, bringt ihnen geeignete Flugrouten bei und beobachtet wie sie sich dabei selbständig aus dem Weg gehen. Spielt mit RoboJack, einem besonderen Groupier, der euch neben dem Ausgeben von Karten und Verwalten von Jetons auch noch charmant unterhält.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.