TU Darmstadt
Fachbereich Informatik: Werde zur digitalen Künstlerin mit Generative Art
03.04.2025|09:00 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 0/20 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Findest Du Informatik spannend, kannst Dir aber noch nichts Konkretes darunter vorstellen? Hast du Lust, kreativ zu sein und Kunst auf eine ganz neue Art zu erleben?
Beim unserem Girls'Day geben wir Dir einen Eindruck, was Du mit einem Informatikstudium alles machen kannst und Du kannst alle Deine Fragen loswerden. In einem Workshop kannst du dich kreativ austoben und dabei spielerisch die Grundlagen der Programmierung kennenlernen!
Gemeinsam erstellen wir digitale Kunstwerke – nicht mit Pinsel und Farben, sondern mit Code. Mithilfe des Online-Tools p5.js lernst du, wie du spielerisch in Echtzeit Formen, Farben und sogar Animationen programmieren kannst. Du brauchst dafür keine Vorkenntnisse – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Am Ende kannst du dein eigenes digitales Kunstwerk mit nach Hause nehmen.
Hinweis: Das Angebot richtet sich an jüngere Mädchen ab 12 Jahren, die erste Erfahrungen mit Programmierung machen möchten.
Das erwartet Dich:
- Nach einem Kennenlernen und ein paar Infos zum Informatikstudium darfst Du einen Blick in unsere Labore werfen.
- Du hast Gelegenheit, Informatikerinnnen Fragen rund um Studium und Beruf zu stellen.
- Wir laden Dich ein und gehen zusammen in der Mensa Stattmitte essen.
- Im Programmierworkshop erstellst Du digitale Kunstwerke und machst spiekerisch erste Schritte in der Programmierung.
Was solltest du mitbringen?
Außer Neugier und Lust auf Neues musst Du nichts mitbringen :) Du bekommst ein warmes Mittagessen und während des Workshops einen frischen Snack sowie etwas zu trinken.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.