TU Bergakademie Freiberg
Was hat Mülltrennung mit dem Klimawandel zu tun?
27.04.2023|09:00 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 30/30 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Mal ehrlich, trennst du immer deinen Müll? Hast du manchmal das Gefühl, dass das gar nichts bringt und die Abfälle sowieso unsortiert auf einer Müllhalde landen oder verbrannt werden? Bestimmt hast du schon Bilder von schwimmendem Plastikmüll im Meer gesehen.
In unserem Workshop zum Mitmachen lernst du, wie die wertvollen Rohstoffe in Kunststoffen recycelt werden und was du im Alltag tun kannst, um Ressourcen zu schonen.
Diskutiere mit uns über wissenschaftliche und gesellschaftliche Aspekte des Kohlenstoffkreislaufs und erhalte Einblicke in die interdisziplinäre Wissenschaft Verfahrenstechnik sowie unsere Forschung am Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen.
Der Workshop dauert etwa eine Stunde. Du kannst ihn am Girls’Day mit unseren Workshops „YourSloMo – dreh ein Video mit High-Speed-Kamera“ und „Emaille – Hochzeit zwischen Glas und Stahl“ verbinden und dabei weitere Wissenschaftlerinnen und ihre Forschungen an unserer Fakultät kennenlernen. Bitte melde dich für jeden Workshop extra an und beachte dabei die Anfangszeiten.
Alterseinschränkung: Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 13 Jahre alt sein.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Anmeldung
Die Anmeldefrist zum Girls'Day 2023 ist für dieses Angebot abgelaufen.