Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 (Mo – Fr von 9 – 16 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

TU Bergakademie Freiberg

Emaille – Hochzeit zwischen Glas und Stahl

Angebot vor Ort landesweites Angebot (Nur Sachsen)
27.04.2023|09:00 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 6/6 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.

Stahl – das klingt nach riesigen Maschinen und wuchtigen Bauteilen. Dabei kann Stahl viel mehr, wenn es den richtigen Partner findet. Wir verbinden Stahl und Glas, d. h. Emaille, zu einem modernen Hochleistungsmaterial. Was du vielleicht von Omas Kochtöpfen oder alten Badewannen kennst, ist heute deutlich besser als sein Ruf und hat technologisch wichtige Anwendungen – nicht nur in der Küche. Beobachte selbst, wie Metall und Glas verschmelzen, während du deinen eigenen Schmuck herstellst und stelle die Verbindung auf die Probe.

Der Workshop dauert etwa eine Stunde. Du kannst ihn am Girls’Day mit den Workshops „YourSloMo – dreh ein Video mit High-Speed-Kamera“ und „Was hat Mülltrennung mit dem Klimawandel zu tun?“ verbinden und dabei weitere Wissenschaftlerinnen und ihre Forschungen an unserer Fakultät kennenlernen. Bitte melde dich für jeden Workshop extra an und beachte dabei die Anfangszeiten.

Alterseinschränkung: Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Anmeldung

Die Anmeldefrist zum Girls'Day 2023 ist für dieses Angebot abgelaufen.

TU Bergakademie Freiberg
Institut für Glas und Glastechnologie
Leipziger Str. 28
09599 Freiberg
Telefon: 03731.391550
Ansprechperson
Tina Kühne
Referentin für die Koordination des Studierendenmarketings der Fakultäten 4 und 5
Telefon: +49 3731 39-3331
Artikel teilen
q