Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Technische Universität Berlin - TU Berlin

Tobende See - Wie aus kleinen Wellen „Monster“ werden und wie wir Schiffe bauen können, die dabei nicht untergehen

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:00 – 15:30 Uhr |freie Plätze: 0/15
Anmeldefrist abgelaufen.

Du willst wissen, wie aus kleinen Wellen Monsterwellen werden? Welche Schiffe die besten darin sind nicht umzukippen? Und was sonst so los ist in den Ozeanen?
Mehr als die Hälfte der Erdoberfläche ist von Wasser bedeckt.

In den Meeren treten gewaltige Kräfte auf, beispielsweise können Wellen als tosende Brandung ganze Küstenstriche verwüsten. Wir brauchen aber Schiffe und andere schwimmende Strukturen im Meer, welche diesen Kräften trotzen und nicht umkippen, ja noch nicht einmal wackeln sollen.

Dafür gibt es sogenannte Halbtaucher, auf denen beispielsweise Windkraftanlagen draußen auf See installiert werden. Wir zeigen Euch in unserem Wellenkanal, wie wir echte Meereswellen erzeugen können und wie sie sich verhalten.

Um zu verstehen, warum Halbtaucher halb tauchen und wie sie damit sogar den größten Sturm überleben, baut ihr eure eignen kleinen Modelle und wir schauen, ob sie gegen unsere Wellen bestehen können. Außerdem lernst Du jede Menge Dinge, die Du als zukünftige Wissenschaftlerin oder Ingenieurin so brauchst und was es zu Wellen und zur Nutzung der Meere so alles zu erforschen gibt!
 

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der 5.-8. Klassen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.
Technische Universität Berlin - TU Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Telefon: 0000.0000