Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Stadt Speyer

Erlebe einen Tag mit dem weiblichen Stadtvorstand von Speyer!

Angebot vor Ort
03.04.2025|08:30 – 16:00 Uhr |freie Plätze: 0/3
Anmeldefrist abgelaufen.

Speyer hat die Besonderheit, von einem weiblichen Stadtvorstand geleitet zu werden, d. h. es gibt eine Oberbürgermeisterin, eine Bürgermeisterin und eine Beigeordnete.

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler ist das von den Speyerer Bürgerinnen und Bürgern gewählte Stadtoberhaupt. Sie ist Leiterin der Stadtverwaltung mit ihren mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Vorsitzende des Stadtrats. Aufgrund der Vielzahl der Themen, die bei der Oberbürgermeisterin anfallen, bietet jeder Tag abwechslungsreiche, vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. Wer Frau Seiler einen Tag bei ihren Terminen begleiten und einen Einblick in den Arbeitsalltag einer Oberbürgermeisterin erhalten möchte, kann sich gerne bei der Stadtverwaltung Speyer melden.

Für Schülerinnen ab 9./10. Klasse

 

Bürgermeisterin Monika Kabs gehört zum Stadtvorstand. Als Bürgermeisterin hat sie ein politisches Amt inne; sie wurde vom Stadtrat in ihr Amt gewählt. Das heißt, man kann diese Funktion nicht als Beruf „lernen“ oder studieren. Eine gute Bildung und politisches Engagement sind für diese Stellen ausschlaggebend. Monika Kabs ist politisch verantwortlich für das Dezernat II der Stadtverwaltung Speyer. Dazu gehören der Fachbereich 3: Kultur, Tourismus, Bildung und Sport sowie der Fachbereich 4: Jugend, Familie, Senioren, Soziales. In ihren Zuständigkeitsbereich fallen ebenso die Ehrenamtsförderung, Migration und Integration sowie die Umsetzung der Millenniumsziele. Interessierte Mädchen können bei der Stadtverwaltung Speyer anfragen und dann eventuell Einblick in die interessante Arbeit von Frau Kabs erhalten.

Für Schülerinnen ab der 9./10. Klasse.

Hauptamtliche Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann ist politisch verantwortlich für das Dezernat III. Dazu gehören die Bereiche: Öffentliche Sicherheit und Ordnung inklusive der Ausländerbehörde und Straßenverkehrsbehörde, Bürgerbüros, Standesamt mit Friedhof und Inklusionsbetrieb, Umwelt, Forsten, Nachhaltigkeit und Klimaschutz und Entsorgungsbetriebe Speyer (EBS). Auch Beigeordnete werden von Mitgliedern des Stadtrates in ihr Amt gewählt. Das heißt, man kann diese Funktion nicht als Beruf „lernen“ oder studieren. Eine gute Bildung und politisches Engagement sind für diese Stellen ausschlaggebend.

Für Schülerinnen ab der 8. Klasse

Begleite eine der drei Frauen bei ihren täglichen Terminen und Pflichten und lerne den Alltag einer Kommunalpolitikerin kennen.

Näheres über den Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, da dieser vom Veranstaltungsort abweichen kann.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 14 Jahre alt sein.

Stadt Speyer
Maximilianstraße 100
67346 Speyer
Telefon: 06232.14 0