Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Stadt Leverkusen

Ein Tag beim Fachbereich Kataster und Vermessung

Angebot vor Ort
03.04.2025|08:30 – 13:30 Uhr |freie Plätze: 0/5
Anmeldefrist abgelaufen.

Der Fachbereich Kataster und Vermessung nimmt u.a. folgende Aufgaben wahr:

  • Straßenbenennungen und Hausnummerierungen
  • Katastervermessungen
  • Fertigung amtlicher Lagepläne z. B. für Bauvorhaben
  • Der Umlegungsausschuss führt Maßnahmen der Bodenordnung durch, um nach Lage, Form und Größe zweckmäßig gestaltete Grundstücke für die bauliche und sonstige Nutzung zu erhalten

In diesem Bereich sind Berufe, wie Vermessungstechniker*in und Geomatiker*in, verortet. 

Der Tag wird ungefähr so aussehen... 

Treffpunkt: Eingang Elberfelder Haus, Hauptstraße 101 in 51373 Leverkusen

Start: Sei bitte um 8:30 Uhr am Treffpunkt. Du und die anderen Schülerinnen werdet dort von deiner Person des Fachbereichs abgeholt.

1. Station: 8:30 – 9:00 Uhr Begrüßung und allgemeine Informationen

2. Station: 9:00 – 11:00 Uhr Kleinere betreute Vermessungsübungen und kurze Erklärung zu den einzelnen Gerätschaften (Fluchtstab, Kegel, Stativ, Tachymeter, Maßband) und deren Einsatzgebieten. Dabei lernst du, wie du die Geräte benutzt, um eine Fläche zu vermessen. 

Pause: 11:00 – 11:30 Uhr Ein schneller Snack in der Pause ist durch die nahe Lage zur Innenstadt auch möglich. 

3. Station: 11:30 – 12:00 Uhr Vorstellung von Osiris/Streetsmart & anschauliche Beispiele

Kurze Pause: 12:00 – 12:15 Uhr

4. Station: 12:15 – 13:00 Uhr Von zweidimensionalen Karten zu dreidimensionalen Modellen (3D Stadtmodell) (Tipp: Das 3D Stadtmodell von Leverkusen kannst du dir hier anschauen: 3D Stadtmodell | Stadt Leverkusen)

5. Station: 13:00 – 13:15 Uhr Schlusswort, Fazit, Kritik

 

Du hast Fragen? Dann melde dich per Mail oder telefonisch bei Fiona Hollmann (Gleichstellungsbüro) unter fiona.hollmann@stadt.leverkusen.de bzw. 0214 406 8305. 

 

Wir bitten außerdem, die nachfolgenden Datenschutzhinweise zu beachten:

Verantwortlich für die Verarbeitung Deiner Daten ist die Stadt Leverkusen, Fachbereich Gleichstellungsbüro, Friedrich-Ebert-Straße 17, 51373 Leverkusen, E-Mail: 03@stadt.leverkusen.de, Telefon: 0214 / 406 – 8301. Deine personenbezogenen Daten werden zum Zwecke des Girls'Day und Boys'Day verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a, Art. 7 DSGVO). Es erhalten nur diejenigen Personen Deine Daten, die diese zur Durchführung des Girls'Day/Boys'Day brauchen. Empfänger Deiner personenbezogenen Daten sind die teilnehmenden Fachbereiche.

Deine personenbezogenen Daten werden nach sechs Monaten gelöscht.

Auf Deine Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Widerspruch bezüglich der erfassten personenbezogenen Daten wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Artikel 15 bis 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung. Der Datenschutzbeauftragte der für die Verarbeitung verantwortlichen Stadt Leverkusen ist: Stadt Leverkusen, Datenschutzbeauftragter, Hauptstraße 101, 51373 Leverkusen, Tel. 0214/406-8829, datenschutz@stadt.leverkusen.de. Die für die Stadt Leverkusen zuständige Aufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon 0211 / 38424-0 oder E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

Was solltest du mitbringen?

Verpflegung: Bitte bringe dir selber Frühstück und Mittagessen mit.

Klamotten: Da eine Übung im Außendienst geplant ist, bringe bitte wetterfeste Kleidung mit.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 11 Jahre alt sein.

Stadt Leverkusen
Elberfelder Haus
Hauptstraße 101
51373 Leverkusen
Telefon: 02144068301
Ansprechperson
Fiona Hollmann
Gleichstellungsbüro
Telefon: 02144068305