Stadt Leverkusen
Ein Tag als Bademeisterin im CaLevornia/Hallen- und Freibad Wiembachtal Leverkusen
03.04.2025|08:00 – 16:00 Uhr |freie Plätze: 0/2
Anmeldefrist abgelaufen.
Verbringe einen Tag als Bademeisterin im CaLevornia oder Hallen- und Freibad Wiembachtal Leverkusen!
Wichtig! Wir bieten insgesamt zwei Plätze an – einen Platz pro Badebetrieb. Die Vergabe verläuft über die Nähe zum Wohnort und wird dir bei Anmeldung zeitnah mitgeteilt.
Wie sieht die Arbeit in den Bäderbetrieben aus?
Die Arbeiten in beiden Bäderbetrieben sind vielfältig und so auch dein Einblick am Girls'Day. Es geht um verantwortungsvolle Aufgabe, bspw. die Beaufsichtigung der Badegäste von Hallen-, Frei- oder Erlebnisbädern. Bademeister*innen tragen Sorge dafür, dass der Badebetrieb sicher und reibungslos abläuft. Sie bewahren am Beckenrand die Übersicht und greifen im Notfall sofort ein. Sie geben Schwimmunterricht und auch eine technische Seite gehört dazu. So werden die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität überwacht und Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durchgeführt. Wasserproben werden hinsichtlich Verunreinigungen, pH-Wert oder Chlorgehalt überprüft.
Ablauf des Girls'Day (für beide Bäderbetriebe gleich):
08:00 Uhr: Ankunft mit Einkleidung
ab 08:15: Rundgang durch das Gebäude/Technik mit Arbeitsschutzeinweisung
ab 09:15 Uhr: Erklärung einer Chlormessung (neue Messung ohne Chemikalien) und Fragen dazu beantworten
ab 09:45 Uhr: Beckenaufsicht
12:00 Uhr: Mittagspause (60 Minuten)
ab 13:00 Uhr: Schwimmtraining
ab 14:00 Uhr: Einblick in die Kassentätigkeiten
ca. 15:00 Uhr: Fragen beantworten, Feedback usw.
16:00 Uhr: Feierabend
Bitte beachte die entsprechende Einteilung zum Badebetrieb. Die Adressen sind:
CaLevornia: Bismarckstraße 182, 51373 Leverkusen
Hallen- und Freibad Wiembachtal Leverkusen: Talstraße 62, 51379 Leverkusen
Du hast Fragen? Dann melde dich per Mail oder telefonisch bei Fiona Hollmann (Gleichstellungsbüro) unter fiona.hollmann@stadt.leverkusen.de bzw. 0214 406 8305.
Wir bitten außerdem, die nachfolgenden Datenschutzhinweise zu beachten:
Verantwortlich für die Verarbeitung Deiner Daten ist die Stadt Leverkusen, Fachbereich Gleichstellungsbüro, Friedrich-Ebert-Straße 17, 51373 Leverkusen, E-Mail: 03@stadt.leverkusen.de, Telefon: 0214 / 406 – 8301. Deine personenbezogenen Daten werden zum Zwecke des Girls'Day und Boys'Day verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a, Art. 7 DSGVO). Es erhalten nur diejenigen Personen Deine Daten, die diese zur Durchführung des Girls'Day/Boys'Day brauchen. Empfänger Deiner personenbezogenen Daten sind die teilnehmenden Fachbereiche.
Deine personenbezogenen Daten werden nach sechs Monaten gelöscht.
Auf Deine Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Widerspruch bezüglich der erfassten personenbezogenen Daten wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Artikel 15 bis 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung. Der Datenschutzbeauftragte der für die Verarbeitung verantwortlichen Stadt Leverkusen ist: Stadt Leverkusen, Datenschutzbeauftragter, Hauptstraße 101, 51373 Leverkusen, Tel. 0214/406-8829, datenschutz@stadt.leverkusen.de. Die für die Stadt Leverkusen zuständige Aufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon 0211 / 38424-0 oder E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.
Was solltest du mitbringen?
Kleidung: Turnschuhe, Badeschlappen, Badebekleidung und Handtuch
Bitte schreibe uns vorab eine Mail mit deiner Kleidergröße für Oberteil und Hose! So kann die passende "Uniform" für dich rausgesucht werden. Kontakt: Fiona Hollmann (Gleichstellungsbüro) unter fiona.hollmann@stadt.leverkusen.de bzw. 0214 406 8305.
Weiteres: Schreibutensilien inklusive Praktikumsmappe
Verpflegung: Bring bitte eigene Verpflegung inklusive Getränke mit.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.