Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 (Mo – Fr von 9 – 16 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Einblicke in das Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

digitales Angebot bundesweites Angebot
27.04.2023|09:00 – 10:45 Uhr |freie Plätze: 8/50
Anmeldefrist abgelaufen.

Ein Ministerium ist ein muffiges Haus, in dem nur ältere Menschen arbeiten? Auf jedem Schreibtisch türmen sich dicke Papierakten und alles ist verstaubt? Von wegen!

Wir laden Euch herzlich zu einem Besuch im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) ein. Auf Euch warten spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der Justiz und des Justizvollzugs. Im SMJusDEG treffen Politik und Verwaltung aufeinander, sodass es viele verschiedene Berufe und Zuständigkeiten gibt, die wir Euch gerne vorstellen möchten.

Ihr wolltet schon immer wissen, wie ein Ministerium arbeitet? Welche Abteilungen gibt es bei uns? Was macht den Beruf einer Staatsanwältin so spannend? Nach welchen Grundsätzen entscheidet eine Richterin? Wie ist es, ein Gefängnis zu leiten? All diese Fragen werden Euch Mitarbeiterinnen aus dem SMJusDEG sowie aus Gerichten und der Justizvollzugsanstalt beantworten. Mit ihnen könnt Ihr ins Gespräch kommen, Euch auch über das Leben und den Beruf als Richterin, Beamtin und Staatsanwältin informieren und Eure Fragen stellen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Computer oder Laptop mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Den Einwahllink zur Videokonferenz (Konferenztool Webex) senden wir Euch im vorab, nach dem Anmeldeschluss am 20. April 2023, per Mail zu.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Anmeldung

Die Anmeldefrist zum Girls'Day 2023 ist für dieses Angebot abgelaufen.

Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Hansastraße 4-6
01097 Dresden
Telefon: 0351.564 0
Ansprechperson
Marlen Thronicker
Allgemeine Gleichstellungspolitik, Gleichstellung von Frau und Mann insbesondere im öffentlichen Dienst
Telefon: 0351.564 16534
Artikel teilen
q