Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Unser (Rad)weg zur Mobilitätswende, der dabei auch mal Altlasten oder Kampfmittel kreuzen kann

Angebot vor Ort
03.04.2025|11:00 – 15:30 Uhr |freie Plätze: 3/5 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.

Radelst du viel durch Berlin und hast dich schon mal gefragt, wer sich eigentlich darum kümmert, dass es rollt? Warum haben manche Radwege eine grüne Farbe und andere eine rote Farbe? Oder würdest Du gerne wissen, wo Dein Fahrrad in Berlin via APP trocken und sicher abgestellt werden kann? Vielleicht interessiert es Dich aber auch zu erfahren, was Altlasten oder Kampfmittel im Boden sein könnten und warum es sowas überhaupt gibt?

Bei uns bekommst Du die Infos!

Was solltest du mitbringen?

Das Erscheinen mit eigenem Fahrrad und Helm sowie der Besitz eines Schülertickets (kostenlos) sind Voraussetzung für die Teilnahme. Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen wird ein Pkw zur Besichtigung der Projekte genutzt.

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 14 Jahre alt sein.

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Brunnenstraße 111
13355 Berlin
Telefon: 030.902 5 1968