Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Forstberufe im Berliner Wald – Ein Tag im Köpenicker Forst
25.04.2024|10:00 – 14:30 Uhr |freie Plätze: 0/40
Anmeldefrist abgelaufen.
Berlin – die Hauptstadt der Wälder
Wusstest Du, dass ein Fünftel der Stadtfläche von Berlin aus Wald besteht? Berlin verfügt damit über so viel Wald, wie kaum eine andere Stadt Europas. Berlins Wälder sichern die Trinkwasserversorgung der Stadt, sorgen für saubere Luft und ein besseres Stadtklima. Sie sind unverzichtbarer Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere und dienen vor allem der Erholung.
Dafür, dass der Wald all diese Leistungen und Funktionen dauerhaft erbringen kann, kümmern sich seit über 100 Jahren die Berliner Forsten. In 28 Revierförstereien und vier Forstämtern arbeiten rund 260 Menschen an der Pflege, Entwicklung und Sicherung des Berliner Waldes.
Was passiert beim Girls Day?
Das Forstamt Köpenick ist eines der vier Forstämter der Berliner Forsten dort arbeiten Forstwirtinnen, Forstwirtschaftsmeisterinnen, Gespannführerinnen, Försterinnen und Waldpädagoginnen für den Berliner Erholungswald.
Am Lehrkabinett Teufelssee kannst Du einen Tag lang die vielfältigen Tätigkeiten und die Zusammenarbeit der verschiedenen Berufe bei den Berliner Forsten erleben.
Dabei erlebt ihr den Beruf anhand der folgenden vier Stationen:
1. Was macht eine Försterin im Wald?
Die Försterin erklärt warum und welche Bäume gefällt werden. Gemeinsam markiert ihr sie.
2. Was macht eine Forstwirtin im Wald?
Eine Forstwirtin erklärt und zeigt, wie die Bäume gefällt und gepflanzt werden.
3. Was macht eine Gespannführerin im Wald?
Die Gespannführerin erklärt wie die Arbeit mit dem Pferd – das sog. Holzrücken - funktioniert.
4. Was macht eine Maschinenführerin im Wald?
Eine Forstwirtschaftsmeisterin, die als Maschinenführerin arbeitet, erklärt die Arbeit mit einer forstlichen Arbeitsmaschine.
5. Was macht eine Waldpädagogin?
Eine Waldpädagogin erklärt und zeigt ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an einer Waldschule.
Probiere Dich selbst aus, erhalte Einblicke in verschiedenen Berufe und finde heraus welche für Dich der Richtige ist.
Was brauchst Du für den Girls'Day?
Wir verbringen den ganzen Tag im Wald und das bei jeder Witterung. Bringe warme, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und etwas zu Essen mit. Mittags essen wir gemeinsam.
Treffpunkt: 10:00 Uhr Lehrkabinett Teufelssee, Müggelheimer Damm 144, 12559 Berlin
Anfahrt: Das Lehrkabinett ist nicht mit dem Auto zu erreichen. Bitte Parkplatz „Rübezahl“ abstellen und zu Fuß kommen (ca. 10 Minuten); ÖPNV: Bus 169, Haltestelle „Rübezahl“ + 10 Minuten Fußweg, bitte erscheint pünktlich.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.