Beratung

Wie können wir helfen?

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

WhatsApp starten

Hinweis: Nur Nachrichten, die in der Zeit von Mo – Fr zwischen 14 und 16 Uhr bei uns ankommen, werden beantwortet. Deine Daten (Telefonnummer und Chat-Verlauf) bei uns werden von uns nach 24 Stunden gelöscht.

Wenn du uns über WhatsApp kontaktierst, beachte bitte, dass WhatsApp deine Daten (Texte, Fotos, Videos & Sprachnachrichten) auf Servern in den USA speichert. WhatsApp verschlüsselt alle Nachrichten, sodass sie in der Regel nicht von Dritten gelesen werden können. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du dies nicht verstehst oder damit nicht einverstanden bist, nutze bitte unsere Hotline.

WhatsApp

Mo – Fr von 14 – 16 Uhr

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

ScaDS.AI Dresden/Leipzig

Künstliche Intelligenz (KI) zum Anfassen - Dein Tag beim ScaDS.AI Dresden/Leipzig

Angebot vor Ort
03.04.2025|10:00 – 16:00 Uhr |freie Plätze: 11/20 anmelden

Ohne Informatik geht heute nichts mehr, denn Computer und Internet sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Am Girls'Day wollen wir euch einen Einblick in den Alltag einer Data-Science-Forscherin geben und zeigen, dass Informatik und Künstliche Intelligenz zu Unrecht als Männerdomäne bezeichnet wird.

  • An diesem Tag lernt ihr Forscher:innen aus unserem Zentrum kennen und könnt mit ihnen erste Schritte auf dem Weg zum weiblichen Data Scientist gehen.
  • In unserem KI-Workshop lernt ihr, wie Algorithmen funktionieren und wie Bilder, die durch künstliche Intelligenz generiert werden, unsere Wahrnehmung des eigenen und anderer Körper verändern.
  • Ihr werdet nicht nur selbst programmieren, sondern habt auch die Möglichkeit, eure neuen Fähigkeiten gleich anzuwenden und gemeinsam Klimadaten zu analysieren.

Doch was ist eigentlich KI?

Künstliche Intelligenz ist dank ChatGPT in aller Munde. Vielleicht habt ihr sogar schon selbst mit einer KI gechattet? Bei ScaDS.AI beschäftigen wir uns damit, was hinter oder besser gesagt in Modellen wie ChatGPT steckt, entwickeln selbst solche Modelle und erforschen sie. Dabei programmieren wir Computercodes, sogenannte Algorithmen, die eigenständig Probleme lösen und sich weiterentwickeln können.  Wir fragen also auch, wie die eingesetzten künstlichen Intelligenzen entscheiden und lernen. Durch die Erklärbarkeit der Entscheidungen künstlicher Intelligenzen und Methoden zum Schutz der Privatsphäre wollen wir das Vertrauen in die Nutzung solcher Data Science Anwendungen stärken.

Und was ist eigentlich Data Science und was machen wir als Forschungszentrum damit?

Durch die stetige Nutzung des Internets sammeln sich immer mehr Daten an, deren Inhalte aufgrund des großen Umfangs und der unüberschaubaren Menge teilweise gar nicht mehr manuell, also ohne Hilfe von Computern, verarbeitet werden können. Dieses Phänomen wird mit dem Begriff Big Data umschrieben. Das Sammeln und Speichern von Daten muss nicht unbedingt etwas Schlechtes sein. Es kann zum Beispiel dem Klimaschutz oder der Medizin helfen, wenn viele Daten über unsere sich verändernde Umwelt oder unsere Gesundheit gesammelt und ausgewertet werden. Aber auch im Internet werden sehr viele Daten über uns Menschen und unser Nutzungs- und Konsumverhalten gesammelt. Vielleicht hast du schon einmal eine Jacke in einem Online-Shop gekauft und festgestellt, dass dir diese Jacke danach immer öfter als Werbung auf verschiedenen Seiten im Internet angezeigt wurde? Das war personalisierte Werbung und ist ein sehr typisches Beispiel für das Sammeln und Speichern deiner Daten aus Profitgründen.

In unserem Forschungszentrum ScaDS.AI untersuchen wir vor allem die effiziente Nutzung und Auswertung von Massendaten (Big Data) mithilfe neuer KI-Methoden. Dieser spezielle Zweig der Informatikforschung wird als Data Science bezeichnet. Außerdem forschen wir daran, wie der Missbrauch von persönlichen Daten, zum Beispiel durch personalisierte Werbung, verhindert und damit die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer besser geschützt werden kann.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und einen spannenden Tag!

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Anmeldung

Bei diesem Angebot kannst du dich online anmelden.

ScaDS.AI Dresden/Leipzig
Humboldtstr. 25
04105 Leipzig
Telefon: 03419739310
Ansprechperson
Jana Bendigs
Kommunikationsmanagerin
Telefon: 03419739310