Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

Safetec GmbH

Ein Tag im Strahlenschutz und kerntechnischen Rückbau

Angebot vor Ort
03.04.2025|09:00 – 13:30 Uhr |freie Plätze: 4/15
Anmeldefrist abgelaufen.

Hast du schon einmal ein Kernkraftwerk von außen gesehen, mit den großen weißen Türmen, aus denen der weiße Wasserdampf aufsteigt? Ganz schön eindrucksvoll, oder?

Doch wusstest du, dass nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima (Japan, 2011) alle Kernkraftwerke in Deutschland abgeschalten wurden und somit keine Energie, also Strom, mehr erzeugen? Du fragst dich, warum?

Die Ereignisse in Japan lösten damals eine Diskussion über die Kernenergie aus, da diese als Hochrisikotechnologie gilt. Daher beschloss die Bundesregierung den „Ausstieg aus der Atomenergie“ für Deutschland. Dabei wurde der Betrieb der Kernkraftwerke Tag und Nacht durch Fachpersonal sehr genau überwacht und die 17 deutschen Anlagen galten als die sichersten der Welt. Und was passiert jetzt mit ihnen?

Auch der aktuelle Rückbau unterliegt sehr strengen Vorschriften. Das ist auch der Grund, warum das Ganze nicht von heute auf morgen passiert. Denn der Rückbau bringt einige Herausforderungen mit sich, sodass es circa 20 – 30 Jahre dauert, bis ein Kernkraftwerk zur grünen Wiese zurückgebaut ist, wie es beim KW Niederaichbach in Bayern der Fall ist.

Und hier kommen wir ins Spiel! Unsere Kollegen befassen sich als Strahlenschützer, Ingenieure oder Naturwissenschaftler unter anderem mit speziellen Messgeräten und dem radioaktiven Abfall. Dabei wird genau unterschieden, zwischen „sauberen“, also „dekontaminierten“, und mit Strahlung verunreinigten, also „kontaminierten“, Materialien. So sind es gerade mal 1-2% der Materialien, die beim Rückbau als „radioaktiver Abfall“ gelten. Der Rest kann in den normalen Wertstoffkreislauf zurückgeführt und wiederverwendet werden.

In den Medien hört man oft, die Strahlung, mit der Kernkraftwerke in Verbindung gebracht werden, sei gefährlich. Doch ist das wirklich so, wenn sogar Bananen leicht radioaktiv strahlen?

Du bist neugierig geworden und fragst dich, inwiefern unsere Kollegen die Menschen und die Umwelt vor Strahlung schützen? Dann freuen wir uns über deine Anmeldung und deinen Besuch bei uns im Rahmen des Girls'Day 2025!

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 14 Jahre alt sein.

Safetec GmbH
Dischingerstraße 8
69123 Heidelberg
Telefon: 06221 651750