Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten

Girls'Day an der RWU

Angebot vor Ort
25.04.2024|08:00 – 12:45 Uhr |freie Plätze: 0/66
Anmeldefrist abgelaufen.
ausgebucht

Am Girls' Day öffnen verschiedene Studiengänge der RWU ihre Labore um Einblicke in Studium und Forschung im MINT-Bereich zu geben. Die Schülerinnen besuchen nacheinander zwei jeweils 90minütige Workshops. Zur Auswahl stehen 11 Angebote aus den Bereichen Informatik, Mediendesign, Maschinenbau, Umwelttechnik, Digitalisierung, Robotik, Eletrotechnik, Messtechnik ...

Workshop 1: Licht, Kamera, Action: Ein Fotoworkshop für kreative Entdeckerinnen

In diesem Workshop werfen die Schülerinnen einen Blick hinter die Kulissen eines professionellen Fotostudios. Sie lernen die Grundlagen der Lichttechnik und Bildkomposition kennen und tauchen in das "Belichtungsdreieck" ein, das die drei grundlegenden Aspekte der Belichtung - Blende, Verschlusszeit und ISO - verständlich macht. Durch praktische Übungen werden sie ermutigt, eigene kreative Fotos zu machen und die faszinierende Welt der Fotografie zu entdecken.

Workshop 2: Umwelttechnik mit VR-Brille

Der Workshop bietet eine Einführung in das Lernen mit Virtual Reality und einen ersten Kontakt dort mit dem Thema Wasserstoff.

Workshop3: Rotkohl oder Blaukraut? Das ist hier die Frage!

Im Umweltanalytik-Labor stellen wir verschiedene Lebensmittel-Indikatoren her und beobachten, was nach der Zugabe von saurer, neutraler und basischer Lösungen passiert. Gibt es einen Unterschied zwischen Rotkohl und Blaukraut? Dieser Frage gehen wir auf den Grund. 

Workshop 4: Webseiten erstellen mit Generativer Künstlicher Intelligenz

Die Schülerinnen lernen in diesem Workshop, einfache Webseiten zu coden und visuell zu gestalten. Zusätzlich werfen wir noch einen Blick darauf, wie generative künstliche Intelligenz uns in diesem Prozess unterstützen kann.

Workshop 5: Die digitale Transformation hautnah erleben

Wollt Ihr coole Roboter kennenlernen, ein 3D-Abbild von Euch als Avatar erstellen, die erstaunlichen Möglichkeiten der Bildanalyse kennenlernen oder Euch mit den Möglichkeiten des Internet der Dinge beschäftigen? All das gibt es im LAB4DTE (Labor für Digitale Transformation und Entrepreneurship). 

Workshop 6: Programmierung von Lego-Robotern

Die berühmten Steine kennt jeder, aber mit Lego könnt Ihr auch z. B. autonome Roboter programmieren. Die frei gestaltbaren Roboter können dann z. B. Strecken abfahren, Hindernisse erkennen usw. Und das beste ist, die Programmierung ist nicht schwer …

Workshop 7: Aufbau eines Computers

Jeder nutzt Sie, aber habt Ihr schon mal in Euren PC/Laptop hineingeschaut? Wie funktioniert ein Rechner und woraus wird er zusammengesetzt? Ihr sollt die Rechner auseinanderschrauben, die Bauteile kennenlernen und dann (hoffentlich) wieder erfolgreich zusammenbauen …

Workshop 8: Best of Messtechnik

Wir messen den ganzen Tag ohne darüber nachzudenken. Wenn Ihr aufsteht, messt Ihr Eure Körperposition, die Wassertemperatur beim Zähneputzen, die Entfernung zum Schulbus usw. Aber so einfach ist es oft nicht. Wir wollen Euch bei einigen Aha-Versuchen die industrielle Messtechnik ein wenig näher bringen. Also wie dick ist mein Haar, wie heiß ist denn nun der glühende Draht, wie haben die Ägypter Ihre Pyramide vermessen … 

Workshop 9: Wie kommt der Drache aus dem Drucker? Kreativ gestalten durch 3D-Druck mit Recyclingmaterial

In diesem Workshop werden wir gemeinsam entdecken, wie die sogenannte Additive Fertigung, also das Drucken in 3D, funktioniert. Wir zeigen euch verschiedene Drucker und ihr könnt Eurer Kreativität freien Lauf lassen und Eure Entwürfe gestalten. Wir werden aus Kunststoffabfällen neues 3D-Druckmaterial herstellen und so die Vision eines geschlossenen Recyclingkreislaufs praktisch umsetzen. Nach dem Workshop kann jede von Euch Ihren eigenen 3D-gedruckten Drachen gleich mit nach Hause nehmen. Eure Entwürfe aus dem Workshop werden anschließend von uns ausgedruckt, so dass ihr sie ein bis zwei Wochen später in Euren Händen halten könnt. 

Workshop 10: Elektrotechnik für das wahre Leben

Der Workshop gibt einen Einblick in Teile unseres Grundlagenlabors Elektrotechnik: Wir bestücken und löten eine Platine mit LEDs und anderen Bauteilen. Die Plateine montieren wir anschließend in eine 3D-Druck-Halterung, die wir an einem NO PARENTS Türhänger anbringen. Der blinkende Türhänger kann dann mit nach Hause genommen werden. (Achtung: Lange Haare bitte zusammenbinden.)

Workshop 11: Metallischer Muskel aus Draht – Nickel-Titan, ein Formgedächtniswerkstoff

NiTi ist der bekannteste Formgedächtniswerkstoff, der sowohl in der Aktorik, als auch der Medizintechnik zum Einsatz kommt.
Aus Draht formen wir eine Aktor, der nach richtiger Wärmebehandlung ein Erinnerungsvermögen an seine Form hat.
Wird das Material anschließend deformiert, lässt Wärme es sich wieder an seine Ursprungsform erinnern.

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 13 Jahre alt sein.

RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten
Doggenriedstraße 70
88250 Weingarten
Telefon: 0751.5019344