Beratung

Wie können wir helfen?

Telefon

0521.106 7357 oder 0521.106 7354
(Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr)

E-Mail

info@girls-day.de
×

RWTH Aachen University

Digitale Gamebooks – kreative und spannende Lernmaterialien selbst erstellen

Angebot vor Ort
27.04.2023|09:00 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 0/10 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.

Das Angebot richtet sich an Mädchen von 12 bis 14 Jahren!

Hast du auch schon mal gedacht, dass so ein Text in einem Schulbuch, den man einfach nur lesen kann, irgendwie langweilig ist? Stell dir vor, du hättest ein interaktives Buch, das dir die Lerninhalte nicht nur als Text, sondern auch als Bild, Video oder Ton abspielen kann. Und wenn du dann auch noch interaktiv mitbestimmen könntest wie es weiter gehen soll, oder kleine Quiz-Aufgaben, Puzzle oder ähnliches hast. Das hört sich doch schon viel spannender an. Eine Möglichkeit so etwas zu machen bieten digitale Gamebooks. Und genau so ein Gamebook kann du in diesem Workshop selbst erstellen und am Ende sogar mit nach Hause nehmen, um es mit deiner Familie und deinen Freund:innen zu teilen.

Das erwartet dich in diesem Workshop:

  • Wir starten mit einer interaktiven Tour durch das Informatikzentrum. Dabei kannst du das Gebäude in dem wir arbeiten, lehren und forschen ein bisschen genauer kennenlernen. Bei kleinen Quizz-Aufgaben kannst du direkt an deinem Smartphone mit rätseln.
  • Anschließend widmen wir uns dem Thema „Lerntechnologien“. Wir werden uns mit der Frage beschäftigen, wie man mit Hilfe von Technologie (z.B. Smartphones, Tablets, Computern) lernen kann und überlegen uns wer eigentlich alles mit diesen Technologien lernen kann.
  • Wenn wir uns das alles überlegt haben, heißt es kreativ werden. In 2er-Gruppen werdet ihr dann nämlich selbst sein Gamebook erstellen. Ihr erfahrt was ein Gamebook ist, überlegt euch, wie ihr ein Thema aus der Informatik auf spannende Art darstellen könnt und entwickelt so euer eigenes Gamebook von der Idee bis zum fertigen Produkt.
  • Am Ende heißt es dann noch ausprobieren, was die anderen Teams sich überlegt haben.

 

Das sind wir:

Studiencenter Informatik

Informatik: Was ist das? Das Kunstwort „Informatik“ ist zusammengesetzt aus „Information“ und „Automation“ und bedeutet, dass man gute Strategien entwickeln muss für dem Umgang mit Daten. Dabei können die Daten ganz unterschiedlich sein: Bilder, Texte, persönliche Daten, Musik usw.

Einige geniale Ergebnisse wollen wir euch zeigen: Lernen mit Informatik kann ganz schön spannend sein. Ihr lernt kennen was man mit Informatik so alles machen kann und wie mit Hilfe von Informatik das Lernen zum Erlebnis wird. Werdet kreativ und erstellt euer eigenes kleines digitales Gamebook um anderen auf Abwechslungsreiche weise etwas beizubringen und nehmt euer fertiges Ergebnis am Ende mit nach Hause. 

Besucht uns am Girls’ Day und erstellt mit Informatik die Lernmaterialen von morgen!

 

Wenn du dich für den Workshop angemeldet hast, bekommst du ca. zwei Wochen vor dem Girls Day eine E-Mail von uns mit allen weiteren Infos zu deinem Workshop. Außerdem möchten wir dich und alle Teilnehmenden des Girls‘ und Boys‘ Days zu einer virtuellen Begrüßungsrunde einladen: am 26.4. um 18:00 über die Video-Konferenz Plattform Zoom. Die Einladung zum Zoom-Meeting bekommst du von uns ebenfalls per Mail. Wir freuen uns auf dich!

 

Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.

Dieses Angebot ist barrierefrei

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.

RWTH Aachen University
Informatikzentrum
Ahornstraße 55
52074 Aachen
Telefon: 0241.80 99353