RWTH Aachen University
Automatisierung einer Puddingfabrik
27.04.2023|08:30 – 13:00 Uhr |freie Plätze: 0/12 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Das Angebot richtet sich an Mädchen von 14 bis 17 Jahren!
Das erwartet dich:
Die Herstellung von Vanillepudding in der eigenen Küche ist hinsichtlich der Zutaten Zucker, Milch und Puddingpulver und der Geräte wie Mixer und Messbecher bekannt. Aber wie sieht es aus, wenn mit Hilfe großtechnischer Verfahren einige Kilogramm eben jener Süßspeise hergestellt werden?
Im Workshop wird zunächst die Rezeptur zur Herstellung von Vanillepudding sehr praktisch erarbeitet. Darauf aufbauend wird der großtechnische Prozess abgeleitet und die Anlage zur Herstellung von Vanillepudding konstruiert. Im Anschluss werden die Abläufe auf einem Rechnersystem (Leitsystem) umgesetzt und automatisiert.
Das sind wir:
Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik (IAT)
Die Prozessleittechnik als Methodenwissenschaft sucht das Gemeinsame und Allgemeine der verschiedenen Prozesse und schafft und schafft es so Probleme und Anwendungen in der verfahrenstechnischen Industrie, wie z.B. der chemischen Industrie oder der Lebensmittelindustrie, zu bearbeiten. Die Forschungsvorhaben des Lehrstuhls sind breit gefächert. Sie umfassen die Untersuchung und Entwicklung von Modellen, wie z.B. Geräte- und Datenmodelle, softwaretechnische Lösungen von leittechnischen Anwendungen und Kommunikationstechnik in der Leittechnik.
Wenn du dich für den Workshop angemeldet hast, bekommst du ca. zwei Wochen vor dem Girls Day eine E-Mail von uns mit allen weiteren Infos zu deinem Workshop. Außerdem möchten wir dich und alle Teilnehmenden des Girls‘ und Boys‘ Days zu einer virtuellen Begrüßungsrunde einladen: am 26.4. um 18:00 über die Video-Konferenz Plattform Zoom. Die Einladung zum Zoom-Meeting bekommst du von uns ebenfalls per Mail. Wir freuen uns auf dich!
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.