PLANET KA Planetarium Karlsruhe gGmbH
Einblick ins Weltall
03.04.2025|09:00 – 14:00 Uhr |freie Plätze: 0/12 |barrierefrei
Anmeldefrist abgelaufen.
Space rocks!
Die Faszination für Sterne, Weltraum und Raumfahrt ist von früh an in allen Menschen präsent. Warum liegt der Zahl der Absolventinnen in den entsprechenden Studienfächern und Berufen dann immer noch weit hinter denen der männlichen Kollegen? Einen rationalen Grund gibt es dafür nicht.
Wir möchten an dem Vormittag Einblicke geben, wie die möglichen Wege von der ursprünglichen Begeisterung für den Sternenhimmel hin zu einer professionellen Forscherinnenkarriere aussehen können, und ob Astronominnen heute immer noch nächtelang durchs Fernrohr gucken müssen.
Nach einer allgemeinen Einführung im Planetarium berichtet eine promovierte Astroteilchen-Physikerin über ihre Forschung am Karlsruher Neutrino-Experiment und erklärt, was diese mysteriösen Geisterteilchen mit der kosmologischen Entwicklung zu tun haben - nämlich viel mehr, als man denkt. Ausführlicher geht es dann um Studien- und Berufserfahrungen in einer immer noch stark männlich dominierten Umgebung. Natürlich dürfen von eurer Seite aus gern Fragen dazu gestellt werden.
Zum Abschluss lassen wir den Vormittag einem kleinen Workshop (Inhalt nach vorheriger Abstimmung durch euch) ausklingen, bei klarem Himmel evtl. sogar mit einer Teleskopbeobachtung.
Infos zur Anmeldung
per Formular auf der Website (über den angegebenen Link) oder per Mail an girlsday@planet-ka.de, wobei in letzterem Fall bitte die entsprechenden Angaben gemacht werden sollten, wie im Formular abgefragt.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Das Angebot hat bereits stattgefunden, du kannst dich nicht mehr anmelden. Bitte frag' auch nicht bei der Ansprechperson nach.